Dass bezüglich des Anschlags Indizien in die von Dir aufgezeigte Richtung sprechen gebe ich Dir Recht, "Beweise" wie von Dir bereits ausgeführt, sind das nicht.
Das Thema "Exodus einer Mehrheit der Italiener" ist Gegenstand einer italienischen bzw. jugoslawisch-kroatischen -beides vor allem nationalistischen- Geschichtsschreibung.
Fakt ist aber, dass konkret in Pula der "Exodus" nicht 1946 nach dem Bombenanschlag sondern 1947 nach dem Friedensvertrag von Paris, welcher die Besetzung Pulas durch die Alliierten beendete, einsetzte.
Der "Exodus" in Istrien lief auch völlig unterschiedlich, wie man etwa noch an den vorhandenen, relativ bedeutenden ital. Minderheiten, vor allem in der ehemaligen Zone B (bis 1954 zum Freistaat Triest gehörig und von YU verwaltet) aber etwa auch direkt bei Pula (Vodnjan) ersehen kann.
Das nationalistische Gift von beiden Seiten ("...wer wann wen jeweils umgebracht, vertrieben etc hat..) konnte de facto erst mit dem Vertrag von Osimo 1975, welcher volle Minderheitenrechte für Italiener in Istrien erbrachte, neutralisiert werden. Heute fühlen sich die Mehrheit der Bewohner Istriens wohl eher als "Istrianer" denn als Kroaten und Italiener, was auch an den desaströsen Wahlergebnissen der HDZ deutlich ablesbar ist.