2413 Krasno im Velebit Ketten an einem Spezialtraktor zur Holzernte

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo Rätselfreunde,

heute habe ich mal wieder ein Rätsel für die Techniker unter euch. Was genau habe ich da wo abgelichtet? Wozu dient das Ganze?

full


Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß die Aufnahme natürlich in Kroatien entstanden ist.

grüsse

jürgen
 

Hannes84

Mitglied
Diese werden von Traktoren verwendet um in sogenannten Hohlwegen (bei uns in Kärnten nennt man die so) im Wald das geschlägerte Holz vom Wald auf eine Forststraße zu ziehen.
Es gibt bei uns auch Förster oder Jäger die diese verwenden um mit dem Pickup die Hohlwege im Wald zu befahren.
 

Hannes84

Mitglied
Auch sogenannte Harvester (Holz Schlägerungsmaschienen) verwenden diese Ketten.
 

Anhänge

  • Harvester1.jpg
    Harvester1.jpg
    56 KB · Aufrufe: 7

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo ihr beiden,

gratulation zur gemeinsamen Lösung dieses Rätsels. Es handelt sich hier um die Detailaufnahme eines Spezialschleppers für Holz im Gebirge. Die Maschine stammt aus Kanada. Mehrere davon verwendet Hrvtske Sume im Betrieb in Krasno im nördlichen Velebit.

full



full


Hier sehen wir so einen Spezialtraktor. Anders als ein Harvester oder Vollernter zieht der lediglich die Stämme zum Lager- und Verladeplatz. Die Ketten sorgen dafür, daß er auch auf sehr steilen Hängen und einem Untergrund, der nicht griffig ist, zurechtkommt.

full


Der Betriebsleiter des staatlichen Unternehmens zeigt uns hier einen besonders dicken Stamm, der vor ein paar Jahren im Velebit geerntet wurde.

full


Der Baum wuchs auf 1300 Meter Höhe.

full


Der Forstbetrieb beschäftigt hier in Krasno etwa 70 Mitarbeiter. Das Holz wird vor Ort im eigenen Sägewerk in Bretter geschnitten und dann mit Lkw meist zum Export in den Hafen Trget-Brsica an Istiens Ostküste gefahren. Teilweise geht aber auch Rundholz und Schnittholz direkt mit dem Laster nach Italien.

full


Blick auf das Sägewerk. Die Regenauffangfläche mündet in eine komunale Zisterne. Diese wird heute jedoch nicht mehr genutzt.

full



Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Top