1726_Ilok: Brauchtum > Pudarina - "zweite Chance ... und vorbei!" /27

  • Ersteller des Themas Michael
  • Erstellungsdatum
M

Michael

Guest
Hallo,
nach der Sommerpause gibt´s jetzt wieder
jedes Wochenende
bis zu drei "zweite Chance ... und vorbei!" -Rätsel.


Unter dem Titel
"zweite Chance ... und vorbei!"
werden Städte, Orte, Inseln, Sehenswürdigkeiten, aber auch Personen, Tiere und Planzen, Speisen, Einrichtungen, Dinge gesucht, die alle eine Gemeinsamkeit haben: sie haben etwas mit Kroatiens zu tun.

Dazu gibt es Hinweise in der Form, dass die Stadt, der Ort, die Insel, die Sehenswürdigkeit, die Person, usw. etwas über sich erzählt.

Zum Beispiel erzählt eine Stadt (Ort, ...) über sich: "In mir wohnen ca. 3.000 Einwohner."

Zwischen den Hinweisen (maximal 10), die ich dazu gebe, liegen mindestens 30 Minuten und maximal 12 Stunden. Solange bis das Rätsel gelöst ist.

Jede/r User/in hat je gesuchter Stadt (Ort, ...) genau zwei Möglichkeiten mitzuraten. Wurde vom selben User / von der selben Userin 2 x falsch geraten, ist der User / die Userin für das laufende Rätsel gesperrt und darf erst bei einem neuen Rätsel wieder mitmachen. Es ist also zwar ein Risiko, wenn man in einer frühen Phase beide Tipps abgibt, allerdings ist dann die Chance größer das Rätsel zu gewinnen.

Viel Spass beim Taktieren und Mitraten!
Liebe Grüße
Michael
 

baskafan

Adriasüchtiger
Registriert seit
16. Feb. 2011
Beiträge
4.451
Punkte
113
Alter
83
Ort
Niederösterreich
Hallo Michael! - Ganz ins blaue geschossen, mein 1. Pfeil.

Da hätte ich gleich einen alten kroatischen Hochzeitsbrauch.

Eine Liveband spielt Musik und man tanzt den Kreistanz Kolo oder Partnertänze. Kurz vor Mitternacht wird's dann nochmal spannend. Zunächst muss das Paar gemeinsam die Hochzeitstorte anschneiden und sich gegenseitig mit den ersten Stücken füttern. Dann setzt die Braut ihren Fuss auf einen Stuhl und zieht ganz langsam ihren Rock bis zum Strumpfband hoch, das ihr ihr frisch angetrauter Ehemann am besten mit den Zähnen auszieht. Das lautbeklatschte Spektakel hat nicht nur einen voyeuristischen Grund. Denn das Strumpfband wirft der Bräutigam in die Reihen der unverheirateten Männer während die unverheirateten Mädchen sich für den Brautstrauß aufstellen. Das Mädchen, das den Brautsrauß fängt und der Junge, der das Strumpfband ergattert, müssen miteinander tanzen - und wie gesagt: eine kroatische Hochzeit ist ein Heiratsmarkt par excellence....
Quelle : Weddix.de

LG Hannes
 
M

Michael

Guest
Hallo Hannes,
danke für diesen Brauch
und freu dich auf die zweite Chance!
LG Michael
 
M

Michael

Guest
Hinweis 5: "... damit bestimmte Tiere nichts anstellen ... "
 
M

Michael

Guest
Hinweis 6: "... und abends kommen die jungen Männer ... "
 
M

Michael

Guest
Hinweis 7: "Ich (= der Brauch) habe etwas mit einem Getränk zu tun."
 
M

Michael

Guest
Hinweis 8: "Heute ist der letzte Tag der Wache, die Ende Juli begann."
 

baskafan

Adriasüchtiger
Registriert seit
16. Feb. 2011
Beiträge
4.451
Punkte
113
Alter
83
Ort
Niederösterreich
Mir drängt sich immer mehr der Verdacht auf, es handelt sich um einen Brauch der vor der Weinlesezeit ist. Man will durch lauten Gesang die Vögel dran hindern in die Weingärten einzufallen. Die Burschen kommen abends und nachts und schauen dass keine Traubendiebe unterwegs sind.
Ob es das ist und wie der Brauch heissen könnte - keine Ahnung.

(In der Steiermark gibt es die Klapatetz zur Starenvertreibung - Bei uns in Niederösterreich gab es früher einen Hüter (Hiata) der nachts die Weingärten bewachte.)
 
M

Michael

Guest
Hinweis 9: "Die Stadt in der du mich (auch) findest, ist auch durch seine besondere "Himmelsrichtungs-Lage" bekannt.

Achtung: Das war der letzt Hinweis zu diesem Rätsel.
 

baskafan

Adriasüchtiger
Registriert seit
16. Feb. 2011
Beiträge
4.451
Punkte
113
Alter
83
Ort
Niederösterreich
Iloker Weinlese 31.08.2013.

Im östlichsten Teil der Republik Kroatien – dem Städtchen Ilok, findet seit 1962 traditionell die Weinlese statt. Sie geht auf einen alten Srijemer Brauch zurück, wo sich das Volk zu Beginn der Weinlese versammelte, um die Weinberge zu bewachen (Pudarina), die Arbeit vorzubereiten und ein gutes Jahr und gute Erträge zu feiern. Man fand sich in den Weinbergen gesellig zusammen. Zu der Veranstaltung gibt es ein besonderes Ausflugsprogramm und man kann mit dem „Traminac-Express“ fahren und die kulturellen Tages- und Abendunterhaltungen genießen: vom Bewachungsbrauch in den Weinbergen, den Fach- und Unterhaltungsworkschops und Promotionen, Ausstellungen, Sportereignissen bis zu Folkloreaufführungen und Konzerten, natürlich in Begleitung eines önologischen und gastronomischen Angebots, zum größten Teil im Altstadtkern – der Festung.

Quelle: .kroatien-ferienwohnungen-urlaub.de

Dieser Artikel brachte mich auf die Idee von den Weingärtenbewachung (siehe #12) aber war mir nicht sicher, dass es genau dieser Brauch gemeint sein könnte. Ist es das?
 
M

Michael

Guest
Gratuliere Hannes,
gut, dass du deine eigene Spur weiter verfolgt hast und das Rätsel komplett und ohne wenn und aber gelöst hast.

Liebe Grüße
Michael
 
Top Bottom