1054 KVARNER REGION > Frankopanen > Wappen

E

ELMA

Guest
Wer kennt dieses "Zeichen" und kann erklären, was es bedeutet?

046_500.jpg


ELMA
 
E

ELMA

Guest
AW: 1054 Wer kennt das Zeichen?

Kleine Hilfe: Es hat etwas mit der Geschichte vor allem der Kvarner Region zu tun ;)

Gruß,
ELMA
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.258
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
AW: 1054 Wer kennt das Zeichen?

hallo elke,

kann ich vielleicht noch das betreffende jahrhundert aus dir herauskitzeln? die geschichte der region hat doch schon neben den österreichern, italienern, venezianern auch die ungarn schon in der kvarner region gesehen.

grüsse

jürgen
 
E

ELMA

Guest
AW: 1054 Wer kennt das Zeichen?

Das Jahrhundert verrate ich nicht...
aber es waren zwischen den Liburnern, den Römern
den österreichern, italienern, venezianern auch die ungarn

dazwischen auch noch andere..;) ( zwar nicht ganz selbstständig- sondern von den "Großen" abhängig, aber immerhin einflussreich und für die Region - bis hinüber zum Festland prägend)

Gruß,
ELMA
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.258
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
AW: 1054 Wer kennt das Zeichen?

hallo elma,

jetzt geht es ja bis in die zeit der frankopanen, also ins 17. jahrhundert zurück. das ist schon eine ganze weile her. könnte das symbol mit diesem ausgestorbenen adelsgeschlecht zu tun haben?

grüsse

jürgen
 
E

ELMA

Guest
AW: 1054 Wer kennt das Zeichen?

Richtig, Jügen- es ist der sechszackige Stern aus dem Wappen der Frankopanen.
Die waren ja nie wirklich alleinige Herrscher, sondern (ab 12.Jhd) als Fürsten immer Lehensleute vor allem der Venezianer.Aber sie waren mächtig und einflussreich.
( s. hier ein klein wenig über die Geschichte von Krk und ein Hinweis auf ein sehr gutes Buch)

Man findet dieses Zeichen an verschiedenen Mauern - das hier z.B. habe ich in Vrbnik gesehen.

Sicher kann man es auch in Krk entdecken, aber auch drüben auf dem Festland in Kraljevica oder in Crikvenica - wenn man sucht.

Gruß,
ELMA
 
E

ELMA

Guest
AW: 1054 KVARNER REGION > Frankopanen > Wappen

Hat es was mit dem Kloster in OSOR zu tun?

burki

Croatia Newsletter Liburnija ? Auf den Wegen der Frankopanen
Die Frankopanen besaßen Burgen und Feudalsitze außer auf Krk auch entlang der Küste in Bakar, Kraljevica, Crikvenica , Novi Vinodolski , Senj… und im Landesinneren.
Ob die Macht der Frankopanen allerdings bis Cres reichte, weiß ich nicht.

Cres war für die Venezianer ja wichtig gewesen und ob die es den Frankopanenfürsten überlassen haben? Ich habe nirgendwo was darüber gefunden( werde aber nochmals suchen)

Hast Du das Wappen schon mal irgendwo auf Cres gesehen? Wenn ja, wäre es ein Beweis.

Dass die Frankopanen sich auch in Klosterangelegenheiten einmischten, ist von Krk bekannt:
Ende des 15.Jhd vertrieb der Frankopanenfürst Ivan VII die ursprünglichen Mönche des Franziskanerordens und holte Franziskaner aus Bosnien, wie sie auch in Klöstern an der Küste ( z.B. Zaostrog ) zu finden waren. Diese „Bosniaken“ hielten die Messe in altslawischer Sprache.

Sie wurden in Krk allerdings in der Zeit der Venezianer wieder vertrieben und die ursprünglichen „Konventualen“ Franziskaner wieder geholt, die die Messe in lateinischer Sprache hielten.

Aber ob da eine Verbindung zum Franziskanerkloster bei Osor bestand? Das wäre zu erkunden!

Gruß,
ELMA
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.274
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
AW: 1054 KVARNER REGION > Frankopanen > Wappen

Croatia Newsletter Liburnija ? Auf den Wegen der Frankopanen
Die Frankopanen besaßen Burgen und Feudalsitze außer auf Krk auch entlang der Küste in Bakar, Kraljevica, Crikvenica , Novi Vinodolski , Senj… und im Landesinneren.
Ob die Macht der Frankopanen allerdings bis Cres reichte, weiß ich nicht.

Cres war für die Venezianer ja wichtig gewesen und ob die es den Frankopanenfürsten überlassen haben? Ich habe nirgendwo was darüber gefunden( werde aber nochmals suchen)

Hast Du das Wappen schon mal irgendwo auf Cres gesehen? Wenn ja, wäre es ein Beweis.

Dass die Frankopanen sich auch in Klosterangelegenheiten einmischten, ist von Krk bekannt:
Ende des 15.Jhd vertrieb der Frankopanenfürst Ivan VII die ursprünglichen Mönche des Franziskanerordens und holte Franziskaner aus Bosnien, wie sie auch in Klöstern an der Küste ( z.B. Zaostrog ) zu finden waren. Diese „Bosniaken“ hielten die Messe in altslawischer Sprache.

Sie wurden in Krk allerdings in der Zeit der Venezianer wieder vertrieben und die ursprünglichen „Konventualen“ Franziskaner wieder geholt, die die Messe in lateinischer Sprache hielten.

Aber ob da eine Verbindung zum Franziskanerkloster bei Osor bestand? Das wäre zu erkunden!

Gruß,
ELMA

Wow...deine Erkenntnisse...spitze...ich werde mal mein Insiderbuch zu Cres u. Losinj inspizieren...

hatte nur mal im Online-Reiseführer nach geschaut, da ich diese Seiten als erste beschrieben und recherchiert hatte...

burki
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.274
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
AW: 1054 KVARNER REGION > Frankopanen > Wappen

OK ich habe noch mal umfassend nachgelesen, zu den Frankopanen sind keine Hinweise zu finden, sehr wohl die glagolitische Schrift findet man nachweislich in Osor und den Tafeln von Valun.

Die Frankopanenherrschaft hat sich hauptsächlich im Kvarner Festland und auf der Insel Krk abgespielt.

Unüberwindlich ist aber Cres nicht gewesen, vielleicht geschichtlich zu unbedeutend?

burki
 
Top Bottom