STUPICE

TomKat2021

neues Mitglied
Registriert seit
13. Mai 2021
Beiträge
9
Punkte
13
Alter
42
Liebes Forum!
Auch Dank der Infos die ich von verschiedenen Forumsmitgliedern bekommen habe, wurde aus einer Vorstellung nun Realität. Wir sind in Stupice in Premantura gelandet!
Der Platz ist rappelvoll, aber uns gefällts so weit sehr gut.
Ein Nachbar interpretiert die Nachtruhe recht kreativ und beschallt in Partylautstärke den Platz ansonsten aber alles gechillt.
Die sanitären Einrichtungen sind zwar "oldschool" aber in Ordnung und sauber. Strom am Platz ist auch Interpretationssache- aber wir haben nun Strom. Als unerfahrene Camper dachten wir 30 Meter Kabel werden genügend. Naja, da sich das mehrere denken dürften gab es ein Kabel in einem Laden vor dem Platz, samt Adapter. Lehrgeld, aber jetzt haben wir alles!
Werde hier noch meine weiteren Eindrücke festhalten und sage nochmals Danke!
 

Anhänge

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.512
Punkte
113
Hallo Tom, das ist typisches Hochsaison- Feeling auf einem CP.
Viel Spass euch und einen tollen Urlaub.
 

Sporting 505

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
27. Dez. 2011
Beiträge
6.080
Punkte
113
Ort
Saarland
Schön das es so weit klappt ,improvisieren muss man auch nach vielen Camperjahren immernoch. Das macht die Sache aber erst recht spannend und kurzweilig;)Vielleicht erzählst du zu gegebener Zeit etwas mehr vom Campingplatz. Würde mich freuen. Weiterhin ein schöne Zeit dort.
 

TomKat2021

neues Mitglied
Registriert seit
13. Mai 2021
Beiträge
9
Punkte
13
Alter
42
Nun ist die zweite Nacht vorüber und wir haben den Platz bereits erkundet und besser kennen gelernt.
Das Zelt steht noch, und das noch dazu eben und trotz der Stellplatzlage gut Beschattung. Am Abend war es trotz der warmen Temperaturen angenehm zum Schlafen. Zuerst waren wir etwas unzufrieden mit dem reservierten Plätzchen, doch nach einer Tour über den Platz sind wir glücklich über die Wahl. Mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil wären viele weitere Plätze auch ganz vorne perfekt, doch nicht viele "Superior"-Plätze sind eben genug für ein großes Familienzelt, was sicher ungemütlich wäre. Unsere Aussicht ist wirklich toll und der natürliche Schatten in Kombi mit einem Tarp genügen völlig.
Ein Test eines der Restaurants war auch sehr zufriedenstellend und nicjt so überteuert, wie befürchtet.
Heute checken wir mal das Angebot für Kinder und freuen uns auf einen weiteren Tag in Stupice.
 

Anhänge

TomKat2021

neues Mitglied
Registriert seit
13. Mai 2021
Beiträge
9
Punkte
13
Alter
42
Nun ist der Aufenthalt am CMpingplatz Stupice vorbei. Eine Zusammenfassung aus unserer Sicht:
Der Platz war unsere erste Campingerfahrung in Kroatien und unser erster wirklicher Campingurlaub überhaupt, dies sei vorausgeschickt.
Gebucht und Stellplatz reserviert (100 Euro Reservierungsgebühr) Habe ich erst im Mai. Der Urlaub dauerte von 30.7. bis 7.8., sollte aber bis 10.8. gehen, dazu später mehr. Da wir den Platz nicht kannten suchten wir die Parzelle anhand des Planes und unseren Wünschen aus. Wir reisten zu dritt mit einem Hund, unsere Tochter ist 6 Jahre alt. Nahe am Meer, nahe am Hundestrand und ein ungetrübter Blick aufs Meer waren die Hauptbedingungen. Parzelle Nr.278, Superiorstellplatz (zweithöchste Kategorie unter Premium, siehe auch beigefügten Plan), wurde gebucht. Mit dem Hinweis auch per Mail meinerseits, dass wir einen Platz nah am Meer mit schattenspendenden Bäumen wollten.
Am Platz angekommen und eingecheckt. Mit quasi Null Infos willkommen geheißen und auf die Suche nach dem Platz gemacht. Der war sehr schnell mit Hilfe des Plans gefunden und auch mit einem Reservierungstäfelchen versehen. Die Lage schien perfekt: gerade groß genug für unser Familienzelt, ziemlich eben, auch noch Platz für einen schönen Essplatz im Freien. Nach kurzer Zeit war die Ausrichtung des Zelts klar und der Aufbau startete. Wir haben im Vorfeld alles bedacht, Werkzeug, Extraheringe, verschiedenste Zusatzseile, Stromkabel (ca 30 Meter) etc. Doch: Schon oben konntet ihr erfahren, dass "Strom am Platz" nicht hieß, dass unsere Kabellänge ausreichend war. Das selbe Dilemma stellte sich mit unseren Heringen dar: diese sind sicher für Waldböden oder so geeignet, nicht aber für Parzelle 278 in Stupice. Mit Müh und Not bekamen wir alles halbwegs fest gespannt, Heringe kann man nun nicht mehr zu den Dingern sagen. Das Tarp zum Sonnenschutz über den Essplatz war schnell gespannt und schien auch stabil.
So weit so schön. Das Wetter war perfekt, die ersten Nächte angenehm verbracht. Küche wurde von meiner Frau genauso hochwertig bespielt wie daheim, alles gut. Kühlbox (Mobicool MB40 hybrid, 38 liter) war perfekt. Strom den ganzen Tag immer verfügbar. Das Meer ein Traum.
Auch der Weg zu den nächsten Sanitäranlagen war kurz, diese ansprechend und ausreichend. Alle wurden den ganzen Tag über geputzt!
Das Angebot für Kinder war, nett ausgedrückt, überschaubar. Der Animations/Sportbereich wurde zwar von 3 Animateuren betreut, aber bot kein Angebot für unsere Tochter. Noch dazu wurden "Specials" wie der Legoabend oder eine Clownshow mit Feuerschlucker z.B. sehr schlecht kommuniziert, oder fanden nicht zum angegebenen Zeitpunkt statt. Noch dazu liegt dieser Bereich fast ganztägig in der prallen Sonne. Naja, ist halt so. Wer Animation für seine Kinder sucht, ist hier wohl falsch, wir wollten es eher als nettes Extra für die Kleine, damit sie mit anderen Kids in Kontakt kommen könnte.
Für den Hund war alles paletti. Der Zugang zum Meer, wo immer wir ihn machten, war auch mit Hund kein Problem. Niemand beschwerte sich, wenn wir außerhalb des Hundestrandes mit dem Hund badeten. Im Gegenteil: Alle Hundebsitzer badeten überall, alle waren sehr bedacht auf Leinenführung und auch die Exkremente wurden immer prompt aufgehoben und entsorgt. Das gefiel uns sehr gut und ermöglichte uns viele verschiedene Badestellen!
Die Kulinarik am Platz zeigte sich sehr unterschiedlich. An der Strandbar gab's hauptsächlich Crepes (süße und salzige) sowie Softeis und Getränke. Kein rrichtiges Essen also. Die weiteren 3 Lokale boten von Hamburgern, über Fischgerichte bis hin zu Pizzas jeweils ein etwas unterschiedliches Angebot. Vor allem die Pizzen im Restaurant "Terasa" waren sowohl recht günstig (60 Kunar im Schnitt) als auch sehr schmackhaft. Den Rest des getesteten Speiseangebots empfinden wir als schlechten Durchschnitt und nicjt unbedingt zur Wiederholung geeignet. Aber: Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Der Supermarkt am Platz ist eher nicht zu empfehlen: die Preise sind nicht immer angegeben und das Angebot eher dürftig. Im Notfall aber sicher ok.
Unser Stellplatz hatte einige Vorteile, sber auch zwei gravierende Nachteile: es war ab halb 8 zu heiß um zu schlafen aufgrund mangelnder Beschattung und wir waren voll dem Wind ausgesetzt, was wir erst am vorletzten Tag unseres Aufenthalts bemerkten, weil zuvor nahezu kein Wind war...
Als dann aber der angesprochene Wind aufkam, Windstärke 7 bis 8, es unser Tarp nicht mehr aushielt und daher kein schattigen Essplatz mehr vorhanden war, merkten wir unseren Fehler recht schnell. Da kann aber der Platz nix dafür, das waren wir ;-)
Da der Wetterbericht auch für die nächsten 2 Tage starken Wind ganztägig Ansage, reisten wir nach einer sehr windigen Nacht am Nachmittag des Folgetages ab. Zum Glück erkundeten wir den Paltz so gut wie möglich und haben schon passender Stellplätze für das nächste Mal ausgemacht. Denn: während wir dachten unser Zelt verabschiedet sich ins Meer, spielten andere Leute zur selben Platz Karten unterm Vorzelt!
Tja, Leben heißt Lernen.
Negativ möchte ich noch mitteilen, dass vir allem an der Sauberkeit des Platzes, zumindest in unserem Bereich etwas gemacht werden sollte. Es gab nahezu keine Mülleimer im öffentlichen Bereich, daher fanden sich immer wieder kleiner Plastiktüte oder Taschentücher etc. am Boden. Das ist leicht zu vermeiden, wenn man mehr Mülleimer zur Verfügung stellt. Außerdem sollte man sich keinen toporganisierten Platz erwarten,denn Infos gibt es kaum. Die Waschmaschinen z.B. , es gibt davon 4, könnte man um 60 Kunar benutzen, wen man den Schlüssel bekommt. Diese waren aber nie da und es war auch kein Plan zum Eintragen oder ähnliches vorhanden.
In Summe aber, habe wir uns sehr gut erholt, wissen jetzt, was wir anders machen werden und wir werden nächstes Jahr an einem anderen Stellplatz wieder kommen!
Liebe Grüße , ThomasScreenshot_20220809-084302_DuckDuckGo.jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

hadedeha

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Juli 2004
Beiträge
283
Punkte
93
Ort
Apeldoorn / NL
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Du scheinst ja ein richtig sonniges Gemüt zu haben, denn obwohl vieles offensichtlich nicht ganz so war, wie Ihr es Euch erhofft habt, lese ich insgesamt einen positiven Grundton heraus. Tja, Leben ist Lernen - wie Recht Du doch hast! Einiges in Deinem Bericht (insbesondere das mit den Heringen und der Bura) erinnert mich an meine eigenen ersten Campingerfahrungen, als ich jung und noch sehr naiv das erste Mal mit Zelt in Jugoslawien unterwegs war (lach).

Liebe Grüße
Helga
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: SuuSii

Sporting 505

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
27. Dez. 2011
Beiträge
6.080
Punkte
113
Ort
Saarland
Toll das ihr es trotz einiger unangenehmen Erfahrungen sehr schön fandet, so interpretiere ich es hier aus deinem Bericht. ,,Learning by Doing ” nennt man die Erfahrung die wohl jeder Camper macht. Aufgeben und verzweifeln darf man aber dabei nie. Ihr werdet Wiederholungstäter,das freut mich. :) Unser Vorzelt hat es letztes Jahr bei ordentlichem Wind leider auch zerrissen. Wobei der Wind nicht immer einzuschätzen ist. Aber auch wir lernen nach Jahrzehnten Campingerfahrung immer noch dazu. Wir wollen eigentlich auch gar nichts anderes. :smug:
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: hadedeha

SuuSii

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
16. Aug. 2017
Beiträge
642
Punkte
93
Hallo Tom, schön geschrieben, hat Spass gemacht zu lesen :).

Ähnliche Erfahrungen mit den Heringen für den Zeltaufbau hatte ich vor ein paar Jahren mal auf einem Campingplatz in Krk. Da war der Boden so steinhart, dass kein Hering hineinging. Dann sah ich, das rings um mich einige Leute mit großen Steinen ihre Zeltenden beschwert hatten, vielleicht auch wegen dem Wind. Jedenfalls hatte ich mein Zelt damals so einigermaßen mit aufgelegten großen Steinen gespannt bekommen und hatte ein Dach über dem Kopf :). Alles hat gehalten.

Wünsche euch noch viele tolle Campingurlaube in Kroatien - Susi
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: hadedeha

Premanturafan

aktives Mitglied
Registriert seit
6. März 2011
Beiträge
340
Punkte
63
Ort
Klagenfurt/Ljubljana
Großbaustelle Stupice!
Auf dem Camp wird seid Oktober 2024 durchgängig gearbeitet...Es werden großräumig Mobilhäuser aufgebaut und die Fläche für die Camper reduziert. Es sind täglich bis zu 10 Bagger im Einsatz um es rechtzeitig bis zur Saisoneröffnung zu schaffen. Auch die schöne Halbinsel auf dem Platz wird nun mit den Containern (die gibts übrigens theoretisch auch in schön;-)) verschandelt. Ich verstehe die Rechnung der Betreiber- so ein Mobilheim armortisiert sich schnell und die Einnahmen entsprechen dem vielfachen von dem was normale Camper zahlen.
Für mich ,der auch im Winter viel vor Ort ist, ist es eine Verschandelung der Natur- der Camp ist 6 Monate im Jahr geschlossen- die Conatiner bleiben. Fraglich ist wie lange die Holzanbauten Bestand haben- direkt am Meer zur Boraseite!
IMG-20250124-WA0005.jpgIMG-20250124-WA0012.jpgIMG-20250124-WA0014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.979
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Simon,

nun also auch auf Stupice: „Container money makes the world go round!“

Der Tag wird kommen, wo auf allen Campingplätzen in Kroatien, die ersten zwei, drei oder vier Reihen am Strand mit Wohncontainern vollgestellt werden. Dazu für jeden 10 m vom Meer entfernt ein eigener Pool oder Whirlpool und ein Grillkamin. Am gewöhnlichen Camper mit Wohnmobil oder Wohnwagen ist nun mal auf Dauer zu wenig verdient.

Ja, Stupice ist bekannt dafür, dass hier die Bora besonders stark angreifen kann. Im Sommer wird es ja nicht so schlimm sein. Aber im Winter rüttelt der Wind manchmal sicherlich recht stark an den dortigen Bauten. Dann zeigt sich, ob es sich hier um billige Wohncontainer oder hochwertige handelt. Länger als zehn Jahre steht so ein Ding eh nicht auf einem Campingplatz. Dann sind die Mobilehomes abgewohnt und werden billig wohin auch in immer verscherbelt.

grüsse

jürgen
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
465
Punkte
93
Mit den DIngern lässt sich wohl wirklich schnell viel Geld machen. In der Hauptsaison 300-360 Euro pro Tag und die waren die letzten Jahre fast alle belegt. So nah an die Badebucht kommt mit keinen Ferienhaus oder einer Wohnung. Es vermittelt aber trotzdem ein Gefühl von Camping bzw. Glamping. Und gerade deshalb wohl bei Familien sehr beliebt, da man schneller anreisen kann, als mit WoMo oder Wohnwagen, weniger Maut, die Fähre billiger und weniger nörgelnde Kinder. Als besonderen Nebeneffekt man ist für andere sichtbar und man kann zeigen, man hat Geld. Wenn man kein Platz hat oder eben zu wenig solche Urlaube macht für Camper, kommt man sonst nur in Hotelburgen so nah ans Wasser.
Mir gefällt die Grundidee solcher Unterkünfte und ich hätte auch nichts dagegen, wenn man sie nicht zu hunderten nebeneinader da hinstellt und dafür auch noch Bäume fällt. Auf Cikat hat man sie wenigstens noch zwischen die Bäume gestellt um den Schatten nutzen zu können und auf Poljana stehen sie Reihenweise in der prallen Sonne.
Die oben erwähnten Preise finde ich einfach nur unverschämt, dafür das die Dinger von innen nicht besonders hochwertig sind. 150 pro Tag würde ich wohl schon dafür ausgeben, wenn zum Nachbarn genug Abstand ist und man noch genug Natur drumrum hat. Vor einigen Jahren war ich mehrmals in einer Ferienwohnung, es ist ein Haus mit 2 Wohnungen jeweils eine oben mit Balkon und hinten mit Garten und unten mit Terasse und Garten nach vorne. 40 Meter vom Wasser weg, Meerblick aus fast allen Fenstern. Wohnung für 4 Personen/ 2 Schlafzimmer für lächerliche 125 Euro pro Tag in der Hauptsaison. Als einziger Nachteil wäre der Weg von 4-5km in die Stadt. Nach Corona ist die Wohnung aus den Portalen verschwunden und die letzten 3 Jahre waren die Fenster alle dicht.
 

Adriatik

Mitglied
Registriert seit
19. Sep. 2016
Beiträge
61
Punkte
18
Hallo Das gleiche am "ehemaligen" FKK Camp Koversada da entstehen gerade über 140 neue Mobilhoms die den ganzen Campingplatz oder das was noch übrig ist verschandeln.
 
Top Bottom