Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
hab ich ergänzt, kauf ich natürlich nicht.
Stimmt aber nicht generell, österreichische Produkte sind in Deutschland immer wieder mal billiger als bei uns, in grenznahen Gebieten stehen auf den Supermarkt-Parkplätzen jede Menge AT-Kennzeichen.
Was mir aufgefallen ist: internationale Markenprodukte, zB von Nivea kosten ein vielfaches vom Preis in Österreich. Und wir sind schon bekannt für den Österreich-Aufschlag. Ob das nur in Touristengebieten so ist, oder auch im Hinterland wie Slawonien, weiß ich nicht. Persönlich kann ich damit...
Fähre Dalmacija, im Hafen von Split im Juni 2025.
Destination weiß ich leider nicht, wird aber vermutlich eine etwas längere Strecke fahren, vielleicht Stari Grad, Korcula, Vis oder auch Italien.
Fährt jetzt leider nicht mehr :oops:
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/alpeadria/19075514/70-personen-nach-schiffsunfall-vor-kroatischer-insel-gerettet
https://www.kleinezeitung.at/kaernten/alpeadria/19079694/gegen-klippe-geprallt-schiff-vor-kroatischer-insel-gesunken
Noch ein Bild aus...
Auch die Insel Hvar kann mit verlassenen und verfallenen Hotels aus der Tito-Ära aufwarten, hier ein ehemaliges Hotel in einer wunderbaren Bucht ein paar Kilometer östlich von Jelsa.
Einst ein Hotspot, der heute auf Instragram voll im Trend wäre, auf Grund der wechselhaften Geschichte Kroatiens nunmehr einer der bekanntesten Lost Places in Kroatien (und so gesehen auch wieder eine Art Hotspot): das ehemalige Luxushotel Haludovo bei Malinska auf der Insel Krk.
Einst ein Hotspot, der heute auf Instragram voll im Trend wäre, auf Grund der wechselhaften Geschichte Kroatiens nunmehr einer der bekanntesten Lost Places in Kroatien (und so gesehen auch wieder eine Art Hotspot): das ehemalige Luxushotel Haludovo bei Malinska auf der Insel Krk.