Noch ist das Jahr nicht zu Ende und doch sind die Urlauberzahlen vermutlich in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Nach wie vor sind Deutsche ganz vorne in der Liste der Touristen auch wenn mancher immer wieder das Märchen von der Verarmung breiter Bevölkerungsschichten erzählt die sich alle angeblich keinen Urlaub mehr leisten können.
"Den ersten unvollständigen Daten des eVisitor-Systems zufolge wurden in Kroatien in den ersten zehn Monaten 20,5 Millionen Ankünfte und 106,6 Millionen Übernachtungen realisiert, was einem Wachstum von 3 Prozent bei den Ankünften und 1 Prozent bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht Jahr. Mit anderen Worten: Im Vergleich zum Vorjahr gab es 616.000 mehr Ankünfte und 694.000 mehr Übernachtungen.
Die meisten Übernachtungen verzeichneten in den ersten zehn Monaten Gäste aus den Märkten Deutschland (22,2 Mio. Übernachtungen), Kroatien (12,6 Mio. Übernachtungen), Slowenien (10,7 Mio. Übernachtungen), Österreich (8 Mio. Übernachtungen), Polen (7 Millionen Übernachtungen), Tschechien (5,1 Millionen Übernachtungen), Großbritannien (4 Millionen Übernachtungen), Ungarn (3,9 Millionen Übernachtungen) und Italien (3,8 Millionen Übernachtungen). Betrachtet man die Reiseziele, gab es die meisten Übernachtungen in Dubrovnik, Rovinj, Split, Poreč und Umag, und wenn man die Art der Unterkünfte betrachtet, gab es die meisten Übernachtungen in Haushaltseinrichtungen (39,3 Millionen Übernachtungen) und Hotels (24,3 Millionen Übernachtungen). ) und Campingplätze ( 20,7 Mio. Übernachtungen)."
Prema prvim nepotpunim podacima sustava eVisitor, u Hrvatskoj je tijekom prvih deset mjeseci ostvareno 20,5 milijuna dolazaka i 106,6 milijuna noćenja, što u odnosu na isto razdoblje prošle godine predstavlja rast od 3 posto u dolascima i 1 posto u noćenjima. Drugim riječima, u odnosu na lani...
www-glasistre-hr.translate.goog
grüsse
jürgen