Der Eindruck könnte hier wirklich entstehen.Das wahre Problem hat der Einheimische, aber jammern tut der Tourist.
Sorry für diesen KommentarDen Anhang 74937 betrachten
Das Bier gibt es hier in der Norma, manchmal auch im Lidl im Angebot. Den Pfand lasse ich mal außen vor.
Das gleiche Bier, gleiche Menge kostet im aktuellen Plodine Katalog und einem Aktionspreis 1,25 Euro im Ursprungsland Kroatien. Damit über 50 Prozent teurer als in Deutschland.(Katalog Seite 21)
![]()
Katalog 28 - 12.07.-18.07. | Plodine
www.plodine.hr
Paprika beispielsweise habe ich immer für unter 1 Euro je KG mitgenommen. Gut, war im September. Jetzt im Angebot Konzum 1,99€. Waschmittel habe ich immer ca. 50 Kg mit nach Deutschland genommen.
Meine Frau mag es wegen dem Geruch usw. Hat immer für 1 Jahr gereicht. Im Apfel gabe es die 10 Kg Tüte für 7 Euro. Das ist sicher vorbei. In den Prospekten gar nicht mehr zu finden.
Und auch die ganze kroatische Produkte selbst verschwinden zusehends aus den Geschäften. Gerade im Baumarkt, Petec usw. kaum noch zu bekommen. Also nicht nur die Lebensmittel.
Ich habe mir jedes Jahr schönen Brac Marmor für mein Haus anfertigen lassen. Mittlerweile ist das halbe Haus damit ausgestattet. Für die Kenner, es ist der Veselje, der im Weißen Haus drin ist.
Also Kamin, Fensterbänke, Haustüreinfassung, Trittschwellen, alles immer zu Beginn des Urlaubs bestellt und dann am Urlaubsende abgeholt und mit nach Hause genommen.
Vor 10 Jahren noch fast geschenkt, wurde es immer teurer und schwieriger ihn überhaupt zu bekommen. Erst in Makarska gekauft, mal auf Brac im Hafen selbst, dann in Split, mal in Omis, weil es in Makarska keiner mehr gemacht hat. Die Kroaten kommen nicht mehr an die Steinblöcke ran. Die Italiener haben auf Brac die Brüche übernommen und nun ist es wirklich sehr, sehr teuer geworden. Fast unbezahlbar.
Dafür kann man nun genau den selben China Dreck in Kroatien kaufen wie in Deutschland auch. Und auch der ist teuer.
Meine ganze Badaussatttung habe ich auch in Split gekauft. Grohe Armaturen, Waschbecken, Abflussrinnen kostete nur ein Drittel des in Deutschland üblichen Preises.
Aber es wurde über die Jahre immer weniger wo es sich gelohnt hätte es mitzubringen. Leider.
Danke für deinen Beitrag Thoki.Sorry für diesen Kommentar
Hier wundert sich einer der sein Leben lang im Ausland eingekauft hat, dass es jetzt die Kroaten ihm gleich tun und im Ausland bei den Chinesen einkaufen. Man finde die Ironie!
In unseren Ferien lokale und regionale Produkte aus Kroatien zu konsumieren auch wenn sie uns ein wenig teuerer erscheinen. Zum Beispiel auch bei den hier in diesem Strang oft zitierten Restaurantpreisen darauf achten, dass es heimischer adriatischer Fisch ist und keine Lignije importiert aus Fernost.
Zu dem ersten Teil deine Aussage.
Kroatien hat Textilien wohl schon immer in China eingekauft.
Ich fiel fast vom Glauben, als ich 2008 diese Aufnahme in Pag machte.
![]()
Frage in die Runde, hat Kroatien überhaupt eine ausgewachsene Textilindustrie?
Tolle schicke italienische Mode siehst du schon immer in Porec in den Boutiquen der Decumanus.
Um die Stände im Hafen Porec, kannst getrost einen großen Bogen machen oder du musst dort handeln wie ein Zig... damit das chinesische Zeug auch den richtigen Preis bekommt.
Danke für deinen Beitrag Thoki.
Die Preisentwicklung im Auge haben ist die eine Seite des Strangs.
Vergleichen wo sich die Preise einordnen eine andere Seite, der Deutsche vergleicht es mit Deutschland, der Ösi jedoch nicht mit Marokko
Zu dem ersten Teil deine Aussage.
Kroatien hat Textilien wohl schon immer in China eingekauft.
Ich fiel fast vom Glauben, als ich 2008 diese Aufnahme in Pag machte.
![]()
Frage in die Runde, hat Kroatien überhaupt eine ausgewachsene Textilindustrie?
Tolle schicke italienische Mode siehst du schon immer in Porec in den Boutiquen der Decumanus.
Um die Stände im Hafen Porec, kannst getrost einen großen Bogen machen oder du musst dort handeln wie ein Zig... damit das chinesische Zeug auch den richtigen Preis bekommt.
Deine Frage zum kroatischen Fisch... da meinst du sicher "frisch aus der Adria" - das kannst in der Regel vergessen, wenn du nicht die Lokale kennst, die von den Fischern beliefert werden, Augen auf, die stehen hier schon mal hin und wieder im Forum, in Bildberichten und in anderen Unterforen.
Z.B. sollte auf keiner Karte nach dem 01.06. bis 30.11. der Salat der Seespinne stehen.
@Julija hilf, wie der auf kroatisch heißt???
Die Seespinne hat währen dieser Zeit eine Schonzeit.
Aber die kroatischen Fischer scheint das wenig zu interessieren, wenn es als Beifang mitgenommen wird.
Nachzulesen in meinem Bildbericht ...mit den Fischern...
Bei über Millionen Übernachtungen in Kroatien und der nachgesagten Überfischung der Adria geht es nicht ohne Import.
Ich habe hier noch ein Beispiel der Dienstleistungen am Hotel Belvedere Vrsar von 2021 und letzter Woche.
![]()
![]()
burki
Zitat-Beitrag burkiDanke für deinen Beitrag Thoki.
Die Preisentwicklung im Auge haben ist die eine Seite des Strangs.
Vergleichen wo sich die Preise einordnen eine andere Seite, der Deutsche vergleicht es mit Deutschland, der Ösi jedoch nicht mit Marokko
Zu dem ersten Teil deine Aussage.
Kroatien hat Textilien wohl schon immer in China eingekauft.
Ich fiel fast vom Glauben, als ich 2008 diese Aufnahme in Pag machte.
![]()
Frage in die Runde, hat Kroatien überhaupt eine ausgewachsene Textilindustrie?
Tolle schicke italienische Mode siehst du schon immer in Porec in den Boutiquen der Decumanus.
Um die Stände im Hafen Porec, kannst getrost einen großen Bogen machen oder du musst dort handeln wie ein Zig... damit das chinesische Zeug auch den richtigen Preis bekommt.
Deine Frage zum kroatischen Fisch... da meinst du sicher "frisch aus der Adria" - das kannst in der Regel vergessen, wenn du nicht die Lokale kennst, die von den Fischern beliefert werden, Augen auf, die stehen hier schon mal hin und wieder im Forum, in Bildberichten und in anderen Unterforen.
Z.B. sollte auf keiner Karte nach dem 01.06. bis 30.11. der Salat der Seespinne stehen.
@Julija hilf, wie der auf kroatisch heißt???
Die Seespinne hat währen dieser Zeit eine Schonzeit.
Aber die kroatischen Fischer scheint das wenig zu interessieren, wenn es als Beifang mitgenommen wird.
Nachzulesen in meinem Bildbericht ...mit den Fischern...
Bei über Millionen Übernachtungen in Kroatien und der nachgesagten Überfischung der Adria geht es nicht ohne Import.
Ich habe hier noch ein Beispiel der Dienstleistungen am Hotel Belvedere Vrsar von 2021 und letzter Woche.
![]()
![]()
burki
Nur mal so Istarsko Pivo hier auf der Insel KRK Büchse 0,65 Euro Alkoholgehalt 5,2 %.Den Anhang 74937 betrachten
Das Bier gibt es hier in der Norma, manchmal auch im Lidl im Angebot. Den Pfand lasse ich mal außen vor.
Das gleiche Bier, gleiche Menge kostet im aktuellen Plodine Katalog und einem Aktionspreis 1,25 Euro im Ursprungsland Kroatien. Damit über 50 Prozent teurer als in Deutschland.(Katalog Seite 21)
![]()
Katalog 28 - 12.07.-18.07. | Plodine
www.plodine.hr
Paprika beispielsweise habe ich immer für unter 1 Euro je KG mitgenommen. Gut, war im September. Jetzt im Angebot Konzum 1,99€. Waschmittel habe ich immer ca. 50 Kg mit nach Deutschland genommen.
Meine Frau mag es wegen dem Geruch usw. Hat immer für 1 Jahr gereicht. Im Apfel gabe es die 10 Kg Tüte für 7 Euro. Das ist sicher vorbei. In den Prospekten gar nicht mehr zu finden.
Und auch die ganze kroatische Produkte selbst verschwinden zusehends aus den Geschäften. Gerade im Baumarkt, Petec usw. kaum noch zu bekommen. Also nicht nur die Lebensmittel.
Ich habe mir jedes Jahr schönen Brac Marmor für mein Haus anfertigen lassen. Mittlerweile ist das halbe Haus damit ausgestattet. Für die Kenner, es ist der Veselje, der im Weißen Haus drin ist.
Also Kamin, Fensterbänke, Haustüreinfassung, Trittschwellen, alles immer zu Beginn des Urlaubs bestellt und dann am Urlaubsende abgeholt und mit nach Hause genommen.
Vor 10 Jahren noch fast geschenkt, wurde es immer teurer und schwieriger ihn überhaupt zu bekommen. Erst in Makarska gekauft, mal auf Brac im Hafen selbst, dann in Split, mal in Omis, weil es in Makarska keiner mehr gemacht hat. Die Kroaten kommen nicht mehr an die Steinblöcke ran. Die Italiener haben auf Brac die Brüche übernommen und nun ist es wirklich sehr, sehr teuer geworden. Fast unbezahlbar.
Dafür kann man nun genau den selben China Dreck in Kroatien kaufen wie in Deutschland auch. Und auch der ist teuer.
Meine ganze Badaussatttung habe ich auch in Split gekauft. Grohe Armaturen, Waschbecken, Abflussrinnen kostete nur ein Drittel des in Deutschland üblichen Preises.
Aber es wurde über die Jahre immer weniger wo es sich gelohnt hätte es mitzubringen. Leider.
Und wo hast Du Deine Erfahrungen gemacht in Kroatien?In den letzten Tagen musste ich zumindest hier bei verschiedenen Festen die Erfahrung von stolzen Preisen und minderer Qualität machen.
Bleibt die Frage ob es eine heimische Dorade oder doch eine aus der Tiefkühltruhe ist, die im Restaurant auf den Teller kommt. Ich schmecke den Unterschied zwischen einem fangfrischen Fisch und einer tiefgefrorenen Dorade aus der Fischfarm.
Und da habe ich in den letzten Jahren immer öfter die Erfahrung machen müssen, dass die servierte Ware nicht das war, was es eigentlich bei diesem Preisniveau hätte sein sollen.
Hallo Burki, Seespinne heißt Rakovica.Danke für deinen Beitrag Thoki.
Die Preisentwicklung im Auge haben ist die eine Seite des Strangs.
Vergleichen wo sich die Preise einordnen eine andere Seite, der Deutsche vergleicht es mit Deutschland, der Ösi jedoch nicht mit Marokko
Zu dem ersten Teil deine Aussage.
Kroatien hat Textilien wohl schon immer in China eingekauft.
Ich fiel fast vom Glauben, als ich 2008 diese Aufnahme in Pag machte.
![]()
Frage in die Runde, hat Kroatien überhaupt eine ausgewachsene Textilindustrie?
Tolle schicke italienische Mode siehst du schon immer in Porec in den Boutiquen der Decumanus.
Um die Stände im Hafen Porec, kannst getrost einen großen Bogen machen oder du musst dort handeln wie ein Zig... damit das chinesische Zeug auch den richtigen Preis bekommt.
Deine Frage zum kroatischen Fisch... da meinst du sicher "frisch aus der Adria" - das kannst in der Regel vergessen, wenn du nicht die Lokale kennst, die von den Fischern beliefert werden, Augen auf, die stehen hier schon mal hin und wieder im Forum, in Bildberichten und in anderen Unterforen.
Z.B. sollte auf keiner Karte nach dem 01.06. bis 30.11. der Salat der Seespinne stehen.
@Julija hilf, wie der auf kroatisch heißt???
Die Seespinne hat währen dieser Zeit eine Schonzeit.
Aber die kroatischen Fischer scheint das wenig zu interessieren, wenn es als Beifang mitgenommen wird.
Nachzulesen in meinem Bildbericht ...mit den Fischern...
Bei über Millionen Übernachtungen in Kroatien und der nachgesagten Überfischung der Adria geht es nicht ohne Import.
Ich habe hier noch ein Beispiel der Dienstleistungen am Hotel Belvedere Vrsar von 2021 und letzter Woche.
![]()
![]()
burki
Das es ab und zu Ožujsko bei Norma und Lidl gibt wissen wir schonDen Anhang 74937 betrachten
Das Bier gibt es hier in der Norma, manchmal auch im Lidl im Angebot. Den Pfand lasse ich mal außen vor.
Das gleiche Bier, gleiche Menge kostet im aktuellen Plodine Katalog und einem Aktionspreis 1,25 Euro im Ursprungsland Kroatien. Damit über 50 Prozent teurer als in Deutschland.(Katalog Seite 21)
![]()
Katalog 28 - 12.07.-18.07. | Plodine
www.plodine.hr
Paprika beispielsweise habe ich immer für unter 1 Euro je KG mitgenommen. Gut, war im September. Jetzt im Angebot Konzum 1,99€. Waschmittel habe ich immer ca. 50 Kg mit nach Deutschland genommen.
Meine Frau mag es wegen dem Geruch usw. Hat immer für 1 Jahr gereicht. Im Apfel gabe es die 10 Kg Tüte für 7 Euro. Das ist sicher vorbei. In den Prospekten gar nicht mehr zu finden.
Und auch die ganze kroatische Produkte selbst verschwinden zusehends aus den Geschäften. Gerade im Baumarkt, Petec usw. kaum noch zu bekommen. Also nicht nur die Lebensmittel.
Ich habe mir jedes Jahr schönen Brac Marmor für mein Haus anfertigen lassen. Mittlerweile ist das halbe Haus damit ausgestattet. Für die Kenner, es ist der Veselje, der im Weißen Haus drin ist.
Also Kamin, Fensterbänke, Haustüreinfassung, Trittschwellen, alles immer zu Beginn des Urlaubs bestellt und dann am Urlaubsende abgeholt und mit nach Hause genommen.
Vor 10 Jahren noch fast geschenkt, wurde es immer teurer und schwieriger ihn überhaupt zu bekommen. Erst in Makarska gekauft, mal auf Brac im Hafen selbst, dann in Split, mal in Omis, weil es in Makarska keiner mehr gemacht hat. Die Kroaten kommen nicht mehr an die Steinblöcke ran. Die Italiener haben auf Brac die Brüche übernommen und nun ist es wirklich sehr, sehr teuer geworden. Fast unbezahlbar.
Dafür kann man nun genau den selben China Dreck in Kroatien kaufen wie in Deutschland auch. Und auch der ist teuer.
Meine ganze Badaussatttung habe ich auch in Split gekauft. Grohe Armaturen, Waschbecken, Abflussrinnen kostete nur ein Drittel des in Deutschland üblichen Preises.
Aber es wurde über die Jahre immer weniger wo es sich gelohnt hätte es mitzubringen. Leider.
Oder aus Bangladesch!In Vrsar hat mir mal ein Textilverkäufer gesagt dass sie das Zeug billig aus der Türkei bekommen.
In Seget Donji und Kaštela kannst du am Hafen direkt Fische kaufen.Zitat-Beitrag burki
Deine Frage zum kroatischen Fisch... da meinst du sicher "frisch aus der Adria" - das kannst in der Regel vergessen, wenn du nicht die Lokale kennst, die von den Fischern beliefert werden, Augen auf, die stehen hier schon mal hin und wieder im Forum, in Bildberichten und in anderen Unterforen.
Da geb ich Dir ausnahmsweise mal recht.
Ich persönlich habe alle zwei tage frischen fisch selbst mit netz gefangen abend netze auswerfen und am nächsten tag netze einholen.
und ja die speziellen restaurants fragen an-
und je nachdem wie der fang ausfällt wird geliefert oder wir kochen ja selbst und abends in geselliger runde gibts auch schon mal frischen fisch alles andere wird eingefroren oder an freunde und bekannte verteilt.
und noch etwas die ganz alten fischer sagen dass auch die adria überfischt ist mit schleppnetzen und im großen stil und die letzen jahre daher der fischbestand nachlässt.