D
donaufisch
Guest
Hallo liebe Forumsgäste !
Auch wir wollen Euch an dieser Stelle unseren Kroatienurlaub vorstellen. Unsere Kinder Sandra und Martin , sowie meine Frau Evi und ich (Franz) waren im Juli 2005 in Karlobag im Velebitkanal auf Urlaub. Die ältere Tochter Kerstin hatte zu dieser Zeit schon andere Interesse und verbrachte die Zeit gemeunsam mit ihren Freunden zu Hause.
Zwei Dinge unterschieden diesen Urlaub von den vorhergehenden Trips nach HR. 1) Wir fuhren das erste mal mit unserem eigenen Boot und 2) Wir buchten die Reise bei einem Internetanbieter , da in den Reisebüros meist nur die Touristenhochburgen beworben werden.
Wir wollten diesmal aber eine FeWo direkt am Strand mit Boje für unser Boot. Die Privatagentur KVARNERBUCHT.COM konnte dann in kompetentester Weise alle unsere Wünsche erfüllen ! Frau Kern , die Chefin der Agentur kennt jedes von ihr vermittelte Haus persönlich und kann dadurch auf die Wünsche der Gäste ganz individuell eingehen.
Unser Gespann ( Opel Zafira mit Quicksiver 360 und 10 PS Mercury auf Eigenbautrailer ) , rechts unser Ferienhaus
Links die Gastgeber Fam. Zrinka , dann Martin , Evi und ich
Unser erstes Boot !!
Die ersten Tage war relaxen am Strand angesagt
Nach ein paar Tagen am Strand , die wir mit lesen und sonnenbaden verbrachten , wollten wir mit dem Boot einen Ausflug nach Pag-Stadt unternehmen. Das Wetter war ruhig , auch die Vorhersage war gut. Unser Boot war nur 3,6 Meter lang und mit einem 10PS Mercury bestückt. Da war mit 2 Kinder und 2 Erwachsene nicht mehr an Gleitfahrt zu denken. Trotzdem genossen wir den Törn über den Velebitkanal sehr.
Nach ca. 1 Stund Fahrtzeit erreichten wir die Einfahrt nach Pag-Stadt. Gewaltige Felsformationen türmten sich an der Steuerbordseite auf. Es war sehr beeindruckend !
Wiederum eine Stunde später waren wir am Ziel , die Stadt Pag kam in Sicht. Wir besichtigten die Altstadt und aßen hervorragend zu Mittag. Von unserem Lokal sahen wir unser Boot am Stadtkai liegen , wir fühlten uns prächtig !
Am Nachmittag suchten wir uns eine ruhige Badebucht ca. 2Km. ausserhalb von Pag , dort verbrachten wir einen gemütlichen Tag. Am Abend traten wir die Heimreise nach Ribarica wieder an , unser erster Tagestörn war ein voller Erfolg.
Nach Karlobag fuhren wir jeden Tag , um Lebensmittel einzukaufen. Der Hafen war direkt an der Küstenstrasse , dort gab es auch einige gute Lokale. Am Ende des Hafens war ein kleiner Souveniermarkt mit dem üblichen Angebot. Hinter der Kirche befand sich ein sehr schöner Strandabschnitt mit feinem Kies , der für Kinder gut geeignet ist. Sonst war dieser Küstenabschnitt eher felsig. Wir hatten aber die Möglichkeit , mit unserem Boot einsame Buchten in der Umgebung aufzusuchen , wo ebenfalls Kies- oder Sandstrand war. Wir fanden Buchten , die nur einige Meter breit waren.
Bild oben : Slipstelle mit dem Hafen der einheimischen Fischer
Bild unten : Küstenstrasse mit Fischerhafen
Die Basilika von Karlobag
Ein traumhafter Sonnenuntergang am Velebitkanal
Auf der Suche nach einer Konobe südlich von Karlobag entdeckte ich dieses sehr interessante Motiv : Ich nannte es REICH und ARM. Bildet Euch selbst ein Urteil darüber .......................
Ein Ausflug zu den Plitwitzer Seen stand natürlich auch auf dem Programm. Sehr beeindruckend , wer in der Nähe ist , sollte sich diese Seen auf jeden Fall ansehen. Der Rundgang ist sehr interessant gestaltet. Den ersten Teil fährt man mit einem Boot , dann wandert man entlang von Wasserfällen und Seen , bis man zum Schluß mit einer Minieisenbahn wieder an den Ausgangspunkt gelangt. Dasebiet ist sehr weitläufig , im Winter sollen in dieser Gegend noch Wölfe und Bären vorkommen.
Nach zwei Wochen Erhohlung vom Alltagsstress traten wir wieder die Heimreise an. Wir waren in einer nicht allgemein üblichen Gegend von Kroatien zu Gast , aber wir sind 2007 wieder nach Karlobag gekommen. Die Leute sind überaus freundlich , das Haus perfekt sauber und das Meer kristallklar. In den Restaurants werden die fangfrischen Fische vom selben Tag zubereitet und serviert , auch andere Speisen und Getränke bekamen wir immer in bester Qualität.
Natürlich bekommt man nicht das komplette Angebot wie in den Touristenzentren , Banana , Jet-Ski oder Wasserschi wird man von örtlichen Betreibern nicht finden , ebenfalls sind Disco`s oder andere Nachtlokale nicht vorhanden. Daseben ist aber herrlich beschaulich , die Einheimischen haben noch Zeit für ihre Gäste , und es gelingt ihnen auf unaufdringliche Art und Weise , dass man sich wohl fühlt. Unser Gastgeber hat uns zum Beispiel zwei mal zum grillen eingeladen , dann stand wieder eine Flasche Wein vor unserer Wohnung.
Diese abschließenden Aufnahmen sollen die Schönheit dieses besonderen Küstenabschnittes darstellen.
Wir hoffen , dieser Bericht hat Euch gefallen , dann lasst es uns wissen !
Auch wir wollen Euch an dieser Stelle unseren Kroatienurlaub vorstellen. Unsere Kinder Sandra und Martin , sowie meine Frau Evi und ich (Franz) waren im Juli 2005 in Karlobag im Velebitkanal auf Urlaub. Die ältere Tochter Kerstin hatte zu dieser Zeit schon andere Interesse und verbrachte die Zeit gemeunsam mit ihren Freunden zu Hause.
Zwei Dinge unterschieden diesen Urlaub von den vorhergehenden Trips nach HR. 1) Wir fuhren das erste mal mit unserem eigenen Boot und 2) Wir buchten die Reise bei einem Internetanbieter , da in den Reisebüros meist nur die Touristenhochburgen beworben werden.
Wir wollten diesmal aber eine FeWo direkt am Strand mit Boje für unser Boot. Die Privatagentur KVARNERBUCHT.COM konnte dann in kompetentester Weise alle unsere Wünsche erfüllen ! Frau Kern , die Chefin der Agentur kennt jedes von ihr vermittelte Haus persönlich und kann dadurch auf die Wünsche der Gäste ganz individuell eingehen.
Unser Gespann ( Opel Zafira mit Quicksiver 360 und 10 PS Mercury auf Eigenbautrailer ) , rechts unser Ferienhaus


Links die Gastgeber Fam. Zrinka , dann Martin , Evi und ich

Unser erstes Boot !!

Die ersten Tage war relaxen am Strand angesagt


Nach ein paar Tagen am Strand , die wir mit lesen und sonnenbaden verbrachten , wollten wir mit dem Boot einen Ausflug nach Pag-Stadt unternehmen. Das Wetter war ruhig , auch die Vorhersage war gut. Unser Boot war nur 3,6 Meter lang und mit einem 10PS Mercury bestückt. Da war mit 2 Kinder und 2 Erwachsene nicht mehr an Gleitfahrt zu denken. Trotzdem genossen wir den Törn über den Velebitkanal sehr.

Nach ca. 1 Stund Fahrtzeit erreichten wir die Einfahrt nach Pag-Stadt. Gewaltige Felsformationen türmten sich an der Steuerbordseite auf. Es war sehr beeindruckend !

Wiederum eine Stunde später waren wir am Ziel , die Stadt Pag kam in Sicht. Wir besichtigten die Altstadt und aßen hervorragend zu Mittag. Von unserem Lokal sahen wir unser Boot am Stadtkai liegen , wir fühlten uns prächtig !

Am Nachmittag suchten wir uns eine ruhige Badebucht ca. 2Km. ausserhalb von Pag , dort verbrachten wir einen gemütlichen Tag. Am Abend traten wir die Heimreise nach Ribarica wieder an , unser erster Tagestörn war ein voller Erfolg.

Nach Karlobag fuhren wir jeden Tag , um Lebensmittel einzukaufen. Der Hafen war direkt an der Küstenstrasse , dort gab es auch einige gute Lokale. Am Ende des Hafens war ein kleiner Souveniermarkt mit dem üblichen Angebot. Hinter der Kirche befand sich ein sehr schöner Strandabschnitt mit feinem Kies , der für Kinder gut geeignet ist. Sonst war dieser Küstenabschnitt eher felsig. Wir hatten aber die Möglichkeit , mit unserem Boot einsame Buchten in der Umgebung aufzusuchen , wo ebenfalls Kies- oder Sandstrand war. Wir fanden Buchten , die nur einige Meter breit waren.

Bild oben : Slipstelle mit dem Hafen der einheimischen Fischer
Bild unten : Küstenstrasse mit Fischerhafen

Die Basilika von Karlobag

Ein traumhafter Sonnenuntergang am Velebitkanal

Auf der Suche nach einer Konobe südlich von Karlobag entdeckte ich dieses sehr interessante Motiv : Ich nannte es REICH und ARM. Bildet Euch selbst ein Urteil darüber .......................

Ein Ausflug zu den Plitwitzer Seen stand natürlich auch auf dem Programm. Sehr beeindruckend , wer in der Nähe ist , sollte sich diese Seen auf jeden Fall ansehen. Der Rundgang ist sehr interessant gestaltet. Den ersten Teil fährt man mit einem Boot , dann wandert man entlang von Wasserfällen und Seen , bis man zum Schluß mit einer Minieisenbahn wieder an den Ausgangspunkt gelangt. Dasebiet ist sehr weitläufig , im Winter sollen in dieser Gegend noch Wölfe und Bären vorkommen.






Nach zwei Wochen Erhohlung vom Alltagsstress traten wir wieder die Heimreise an. Wir waren in einer nicht allgemein üblichen Gegend von Kroatien zu Gast , aber wir sind 2007 wieder nach Karlobag gekommen. Die Leute sind überaus freundlich , das Haus perfekt sauber und das Meer kristallklar. In den Restaurants werden die fangfrischen Fische vom selben Tag zubereitet und serviert , auch andere Speisen und Getränke bekamen wir immer in bester Qualität.
Natürlich bekommt man nicht das komplette Angebot wie in den Touristenzentren , Banana , Jet-Ski oder Wasserschi wird man von örtlichen Betreibern nicht finden , ebenfalls sind Disco`s oder andere Nachtlokale nicht vorhanden. Daseben ist aber herrlich beschaulich , die Einheimischen haben noch Zeit für ihre Gäste , und es gelingt ihnen auf unaufdringliche Art und Weise , dass man sich wohl fühlt. Unser Gastgeber hat uns zum Beispiel zwei mal zum grillen eingeladen , dann stand wieder eine Flasche Wein vor unserer Wohnung.
Diese abschließenden Aufnahmen sollen die Schönheit dieses besonderen Küstenabschnittes darstellen.




Wir hoffen , dieser Bericht hat Euch gefallen , dann lasst es uns wissen !