H
Happiness
Guest
So, ich will mal versuchen, dass ich jetzt Tag 4 bis Ende hinbekomme 
Was ich zuvor noch vergessen hatte, zu erwähnen: am zweiten Tag waren wir lecker in der Konoba More essen (die Makrele war super, der Grillteller meiner Mum wohl nur mittelmäßig). Die Konoba gehört dem Bruder unserer Vermieterin. War ziemlich voll da, aber wir hatten noch den letzten Tisch draußen bekommen und waren allgemein schon sehr zufrieden. Nach dem Essen gibt es auch einen süßen Bonus (so Teigteilchen) und was zum Trinken aufs Haus (frei wählbar) - das war schon toll. An Tag drei hatten wir uns dann eine Pizza im Rotonda 2 geholt, weil wir danach ja noch in ein Eis in Vrsar essen wollten (siehe Bericht Teil 2).
Am vierten Tag war es dann vom Wetter nur mäßig, ziemlich bewölkt (später wurde es aber noch mal ganz toll und geregnet hatte es auch nicht), sodass wir uns mittags entschieden, den Strand zu verlassen und nach Porec zu fahren. Leider hatten wir gar nicht bedacht, dass der Markt dann schon zu hat, aber in der Markthalle beim Parkplatz war noch einiges zu bekommen - dort haben wir also noch leckere getrocknete Feigen bekommen (die gab es leider nicht in Funtana und Vrsar, obwohl wir sie früher von Vrsar kannten). Schön finde ich jedes Mal wieder den Anblick dieser Knobi-Peperoni-Zöpfe...
Porec aus verschiedenen Perspektiven...
Schöne Impressionen direkt vor unserem Appartement...
Abend sind wir dann in den "Zeleni Park" zum Essen gegangen und haben uns erkundigt, warum man eigentlich auf kaum einer Speisekarte "Raznici" findet - die Antwort bekamen wir, aber wir bekamen auch ein Raznici, obwohl es nicht auf der Karte stand
Die Bedienung fragte in der Küche nach - und schwupps... schon gab es leckeres Raznici für alle (am Fest hatten wir gesehen, dass der Zeleni Park Raznici verkaufte, deswegen haben wir nachgefragt)...
An Tag 5 war es dann wieder so herrlich vom Wetter, dass wir wieder zum Baden sind. Dass es schön und warm war, zeigte sich auch immer daran, wenn man diese Gefährten am Strand antraf... (in Funtana übrigens auch viel häufiger als in Vrsar am Strand zu finden)
Abends haben wir dann das "Rimini" aufgesucht - und waren wirklich sehr begeistert. Schön ist, dass man hier - im Gegensatz zu allen anderen getesteten Restaurants - auch einen Salat zum Essen bekam. Und es gab so leckere Teighäppchen im Voraus. Und aufs Haus gibt es dort ja auch immer mal was
Entschieden hatten wir uns für "Drachenkopf"...
ein gefülltes Hacksteak (mir ist gerade der Name entfallen)...
und einen Grillteller (wie sollte man den denn schaffen? - hihi)...
Am nächsten Tag wurden wir schon früh wach, da die Traubenleser zur Ernte antragen - direkt neben unserem Appartement befand sich ein riesiges Traubenfeld...
Die "Leser" hatten wirklich allerhand zu tun... - was ich nicht gedacht hätte: die Trauben, die zu Wein verarbeitet werden, schmecken auch richtig lecker und sind megasüß (nein - wir haben keine geklaut, sondern einen runtergefallenen Runken mitgenommen, hihi)...
Und obwohl die Hänger schon mehr wie voll waren, wurde immer noch weiter fleißig aufgeladen... - kein Wunder, das ein ganzer Teil nicht in Porec bei der Verarbeitung für "Agro Laguna" ankam, sondern in der Kurve vor unserem Haus landete, hihi...
So sehen im Übrigen umgegrabene Beete in Kroatien aus
Da es am nächsten Tag schon morgens nach Regen aussah (also der zweite mäßige Tag, aber der einzige, an dem es wirklich regnete während unseres Urlaubs), haben wir uns auf den Weg nach Rovinj gemacht. Da wir wussten, dass es beim Limski Fjord leckeren Käse gibt (schon mal gekauft), haben wir dort einen Halt gemacht und stießen auf den "Käse-Mann" (wie er sich nannte)...
Wir haben uns für einen Schafskäse geräuchert entschieden und einen frischen Parmesan - ob das letztlich günstig war, was wir bezahlt haben (230 Kuna - der Schafskäse kosetet wohl 100 Kuna, der Parmesan 150 Kuna - die beiden zusammen dann 230 Kuna), wussten wir nicht, da niemand Preise aushängen hat (wahrscheinlich gucken die, wem sie wieviel abknüpfen können, hihi - aber unsere Vermieterin meinte, das käme schon hin.
Jedenfalls hätte der Käse-Mann auch auf Geld verzichtet: er machte den Vorschlag an meine Eltern, mich für 10 Käse abzukaufen
Immer wieder herrlich am Limski Fjord...
Lara und ich vor Rovinj
Wie man auf dem Parkplatz im Hintergrund erkennen kann - es war unglaublich voll an diesem Tag in Rovinj. Ich glaube, halb Istrien machte sich zwecks des schlechten Wetters auf den Weg. Der große Parkplatz war schon voll als wir kamen - sodass wir auf einen entfernten Nebenparkplatz ausweichen mussten - wie so viele andere...
Und weitere Ansichten von Rovinj...
Wer soll denn diese Berge kaufen?
Und es geht weiter in Rovinj...
Später im "More" gab es noch mal leckere Makrele und - noch besser (für mich) Muscheln (und Palatschinken danach, leider nicht festgehalten) - mmmhhhhh....
Im Rotonda 2 haben wir auch noch mal lecker gespeist... Meeresfrüchterisotto...
Laut Karte "gefühlter"!
Tintenfisch...
und Fleischspieße...
Für Unterhaltung ist durch den jungen, fipsigen Kellner gesorgt...
Und um euch noch etwas mehr auf den Geschmack zu bringen
- zum Abschluss unseres Urlaubs ging es natürlich auch noch mal nach Vrsar zum Eisessen (die "Lagune" ist nur zu empfehlen - wir bekamen auch was aufs Haus, sehr, sehr nette Besitzer und Bedienungen dort).
Es fällt doch wirklich schwer, Abschied zu nehmen von Vrsar...
von unserer neuen lieb gewonnenen Ort Funtana...
von dem ewig tollen Meer... (wie im Bilderbuch oder im schönsten Film)
von dem guten Essen (zum letzten Abend natürlich noch mal "Rimini" - zwar sah der Tintenfisch leckerer aus als er schmeckte, aber das lässt mich noch lange nicht an der Qualität des Restaurants zweifeln)...
Zum Abschluss gab es von Nino, dem Besitzer, auch noch für mich - das "Kind"
- einen Lolli... es ist doch wirklich zu spaßig im "Rimini", gibt immer was zu lachen...
Der Abschied wurde uns aber etwas leichter gemacht, weil das Wetter auch in Kroatien nicht viel besser aussah als in Österreich (und dann auch in den nächsten Tagen wohl nicht besser wurde) - mit unserer Abreise wurde es also erst schlecht; das war gut getimt.
Aber die Temperaturen hatte es in Kroatien sicherlich nicht - hier bei der Rast hatten wir 2 Grad, kurz vor dem Tauerntunnel schneite es :-( Mit Blick auf Teil 1 meines Reiseberichtes haben wir wohl alles richtig gemacht...
Nun hoffe ich, dass es nicht erst wieder vier Jahre dauert bis ich ins heiß geliebte Kroatien komme... - vielleicht auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Was ich zuvor noch vergessen hatte, zu erwähnen: am zweiten Tag waren wir lecker in der Konoba More essen (die Makrele war super, der Grillteller meiner Mum wohl nur mittelmäßig). Die Konoba gehört dem Bruder unserer Vermieterin. War ziemlich voll da, aber wir hatten noch den letzten Tisch draußen bekommen und waren allgemein schon sehr zufrieden. Nach dem Essen gibt es auch einen süßen Bonus (so Teigteilchen) und was zum Trinken aufs Haus (frei wählbar) - das war schon toll. An Tag drei hatten wir uns dann eine Pizza im Rotonda 2 geholt, weil wir danach ja noch in ein Eis in Vrsar essen wollten (siehe Bericht Teil 2).
Am vierten Tag war es dann vom Wetter nur mäßig, ziemlich bewölkt (später wurde es aber noch mal ganz toll und geregnet hatte es auch nicht), sodass wir uns mittags entschieden, den Strand zu verlassen und nach Porec zu fahren. Leider hatten wir gar nicht bedacht, dass der Markt dann schon zu hat, aber in der Markthalle beim Parkplatz war noch einiges zu bekommen - dort haben wir also noch leckere getrocknete Feigen bekommen (die gab es leider nicht in Funtana und Vrsar, obwohl wir sie früher von Vrsar kannten). Schön finde ich jedes Mal wieder den Anblick dieser Knobi-Peperoni-Zöpfe...


Porec aus verschiedenen Perspektiven...




Schöne Impressionen direkt vor unserem Appartement...


Abend sind wir dann in den "Zeleni Park" zum Essen gegangen und haben uns erkundigt, warum man eigentlich auf kaum einer Speisekarte "Raznici" findet - die Antwort bekamen wir, aber wir bekamen auch ein Raznici, obwohl es nicht auf der Karte stand

An Tag 5 war es dann wieder so herrlich vom Wetter, dass wir wieder zum Baden sind. Dass es schön und warm war, zeigte sich auch immer daran, wenn man diese Gefährten am Strand antraf... (in Funtana übrigens auch viel häufiger als in Vrsar am Strand zu finden)

Abends haben wir dann das "Rimini" aufgesucht - und waren wirklich sehr begeistert. Schön ist, dass man hier - im Gegensatz zu allen anderen getesteten Restaurants - auch einen Salat zum Essen bekam. Und es gab so leckere Teighäppchen im Voraus. Und aufs Haus gibt es dort ja auch immer mal was

Entschieden hatten wir uns für "Drachenkopf"...

ein gefülltes Hacksteak (mir ist gerade der Name entfallen)...

und einen Grillteller (wie sollte man den denn schaffen? - hihi)...

Am nächsten Tag wurden wir schon früh wach, da die Traubenleser zur Ernte antragen - direkt neben unserem Appartement befand sich ein riesiges Traubenfeld...

Die "Leser" hatten wirklich allerhand zu tun... - was ich nicht gedacht hätte: die Trauben, die zu Wein verarbeitet werden, schmecken auch richtig lecker und sind megasüß (nein - wir haben keine geklaut, sondern einen runtergefallenen Runken mitgenommen, hihi)...

Und obwohl die Hänger schon mehr wie voll waren, wurde immer noch weiter fleißig aufgeladen... - kein Wunder, das ein ganzer Teil nicht in Porec bei der Verarbeitung für "Agro Laguna" ankam, sondern in der Kurve vor unserem Haus landete, hihi...

So sehen im Übrigen umgegrabene Beete in Kroatien aus

Da es am nächsten Tag schon morgens nach Regen aussah (also der zweite mäßige Tag, aber der einzige, an dem es wirklich regnete während unseres Urlaubs), haben wir uns auf den Weg nach Rovinj gemacht. Da wir wussten, dass es beim Limski Fjord leckeren Käse gibt (schon mal gekauft), haben wir dort einen Halt gemacht und stießen auf den "Käse-Mann" (wie er sich nannte)...

Wir haben uns für einen Schafskäse geräuchert entschieden und einen frischen Parmesan - ob das letztlich günstig war, was wir bezahlt haben (230 Kuna - der Schafskäse kosetet wohl 100 Kuna, der Parmesan 150 Kuna - die beiden zusammen dann 230 Kuna), wussten wir nicht, da niemand Preise aushängen hat (wahrscheinlich gucken die, wem sie wieviel abknüpfen können, hihi - aber unsere Vermieterin meinte, das käme schon hin.
Jedenfalls hätte der Käse-Mann auch auf Geld verzichtet: er machte den Vorschlag an meine Eltern, mich für 10 Käse abzukaufen

Immer wieder herrlich am Limski Fjord...


Lara und ich vor Rovinj

Wie man auf dem Parkplatz im Hintergrund erkennen kann - es war unglaublich voll an diesem Tag in Rovinj. Ich glaube, halb Istrien machte sich zwecks des schlechten Wetters auf den Weg. Der große Parkplatz war schon voll als wir kamen - sodass wir auf einen entfernten Nebenparkplatz ausweichen mussten - wie so viele andere...

Und weitere Ansichten von Rovinj...




Wer soll denn diese Berge kaufen?

Und es geht weiter in Rovinj...



Später im "More" gab es noch mal leckere Makrele und - noch besser (für mich) Muscheln (und Palatschinken danach, leider nicht festgehalten) - mmmhhhhh....


Im Rotonda 2 haben wir auch noch mal lecker gespeist... Meeresfrüchterisotto...

Laut Karte "gefühlter"!

und Fleischspieße...

Für Unterhaltung ist durch den jungen, fipsigen Kellner gesorgt...

Und um euch noch etwas mehr auf den Geschmack zu bringen

Es fällt doch wirklich schwer, Abschied zu nehmen von Vrsar...


von unserer neuen lieb gewonnenen Ort Funtana...

von dem ewig tollen Meer... (wie im Bilderbuch oder im schönsten Film)

von dem guten Essen (zum letzten Abend natürlich noch mal "Rimini" - zwar sah der Tintenfisch leckerer aus als er schmeckte, aber das lässt mich noch lange nicht an der Qualität des Restaurants zweifeln)...

Zum Abschluss gab es von Nino, dem Besitzer, auch noch für mich - das "Kind"

Der Abschied wurde uns aber etwas leichter gemacht, weil das Wetter auch in Kroatien nicht viel besser aussah als in Österreich (und dann auch in den nächsten Tagen wohl nicht besser wurde) - mit unserer Abreise wurde es also erst schlecht; das war gut getimt.

Aber die Temperaturen hatte es in Kroatien sicherlich nicht - hier bei der Rast hatten wir 2 Grad, kurz vor dem Tauerntunnel schneite es :-( Mit Blick auf Teil 1 meines Reiseberichtes haben wir wohl alles richtig gemacht...

Nun hoffe ich, dass es nicht erst wieder vier Jahre dauert bis ich ins heiß geliebte Kroatien komme... - vielleicht auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!