Teil 4 – Die Stadt Rab abseits der vier Türme
Während meines Aufenthalts auf der Insel Rab unternahm ich mehrere Rundgänge durch die mittelalterliche Altstadt der Rab, deren Höhepunkte Gegenstand dieses Reiseberichts sein werden. Diesmal stehen die Sehenswürdigkeiten abseits der vier Türme im Mittelpunkt. Beginnen wir diesen virtuellen Stadtrundgang an der Spitze der Halbinsel im Park Kaldanac, unterhalb der Kirche Sveta Marija. Hier befindet die Statue von Sveti Marin, der Sage nach dem Gründer des Staates San Marino.
Von der alten Stadtmauer, welche den Park Kaldanac umgibt, hat man einen schönen Ausblick auf den Hafen von Rab.
Durch das Tor in der Stadtmauer gelangt man zur breiten Hafenpromenade. Rab ist nicht nur Ziel von zahlreichen Motorsegler-Kreuzfahrten, sondern auch „Haltestelle“ für die Katamaranverbindung Rijeka – Novalja.
Bummelt man die Hafenpromenade entlang, gelangt man zu zwei der schönsten Plätzen der Stadt Rab – dem Trg Municipium Arbe und dem Trg Sv. Kristofora (Platz des Heiligen Kristoforus).
Trg Municipium Arbe
Trg Sv. Kristofora
Oberhalb des Trg Sv. Kristofora befinden Reste der Festung Galjarda mit dem sogenannten „Turm der Mutigen“
Gleich hinter dem „Turm der Mutigen“ beginnt der wunderschöne Waldpark Komrcar, welcher gegen Ende des 19. Jahrhunderts angelegt wurde, zwischen den Bäumen blinzelt immer wieder das Blau der Eufemija-Bucht hervor, das Meeresrauschen ist allgegenwärtig. Hier befindet sich auch der Friedhof der Stadt Rab.
Nach diesem kurzen Abstecher ins Grüne geht’s zurück in die Altstadt, welche der Länge nach von drei „Hauptstraßen“ (allerdings autofrei, damit keine Missverständnisse aufkommen) durchzogen wird, der Gornja, Srednja und der Donja Ulica (Obere, Mittlere und Untere Straße)..
Hier befinden sich zahlreiche Kirchen und Kapellen, alte Paläste und diverse Geschäfte und Restaurants. Am Beginn der Srednja Ulica liegt beispielsweise die Kirche Sv. Antun.
An die Zeit der Venezianischen Herrschaft erinnert diese Stadtloggia in der Srednja Ulica, in welcher heute ein Restaurant untergebracht ist. Gleich gegenüber befindet sich die Stadtuhr, welche wie die Loggia anno 1509 errichtet wurde.
Nach diesem "Best of Rab" geht's in den folgenden Teilen hinaus in die freie Natur – und zwar zunächst auf den felsigen und kargen Kamenjak und als Kontrast dazu auf die dicht bewaldete Halbinsel Kalifront mit ihren einsamen Wegen und verträumten Buchten!
Weiter zu Teil 5: http://www.istrien.info/forum/thema17798.html
Während meines Aufenthalts auf der Insel Rab unternahm ich mehrere Rundgänge durch die mittelalterliche Altstadt der Rab, deren Höhepunkte Gegenstand dieses Reiseberichts sein werden. Diesmal stehen die Sehenswürdigkeiten abseits der vier Türme im Mittelpunkt. Beginnen wir diesen virtuellen Stadtrundgang an der Spitze der Halbinsel im Park Kaldanac, unterhalb der Kirche Sveta Marija. Hier befindet die Statue von Sveti Marin, der Sage nach dem Gründer des Staates San Marino.

Von der alten Stadtmauer, welche den Park Kaldanac umgibt, hat man einen schönen Ausblick auf den Hafen von Rab.

Durch das Tor in der Stadtmauer gelangt man zur breiten Hafenpromenade. Rab ist nicht nur Ziel von zahlreichen Motorsegler-Kreuzfahrten, sondern auch „Haltestelle“ für die Katamaranverbindung Rijeka – Novalja.


Bummelt man die Hafenpromenade entlang, gelangt man zu zwei der schönsten Plätzen der Stadt Rab – dem Trg Municipium Arbe und dem Trg Sv. Kristofora (Platz des Heiligen Kristoforus).
Trg Municipium Arbe

Trg Sv. Kristofora

Oberhalb des Trg Sv. Kristofora befinden Reste der Festung Galjarda mit dem sogenannten „Turm der Mutigen“

Gleich hinter dem „Turm der Mutigen“ beginnt der wunderschöne Waldpark Komrcar, welcher gegen Ende des 19. Jahrhunderts angelegt wurde, zwischen den Bäumen blinzelt immer wieder das Blau der Eufemija-Bucht hervor, das Meeresrauschen ist allgegenwärtig. Hier befindet sich auch der Friedhof der Stadt Rab.



Nach diesem kurzen Abstecher ins Grüne geht’s zurück in die Altstadt, welche der Länge nach von drei „Hauptstraßen“ (allerdings autofrei, damit keine Missverständnisse aufkommen) durchzogen wird, der Gornja, Srednja und der Donja Ulica (Obere, Mittlere und Untere Straße)..



Hier befinden sich zahlreiche Kirchen und Kapellen, alte Paläste und diverse Geschäfte und Restaurants. Am Beginn der Srednja Ulica liegt beispielsweise die Kirche Sv. Antun.

An die Zeit der Venezianischen Herrschaft erinnert diese Stadtloggia in der Srednja Ulica, in welcher heute ein Restaurant untergebracht ist. Gleich gegenüber befindet sich die Stadtuhr, welche wie die Loggia anno 1509 errichtet wurde.


Nach diesem "Best of Rab" geht's in den folgenden Teilen hinaus in die freie Natur – und zwar zunächst auf den felsigen und kargen Kamenjak und als Kontrast dazu auf die dicht bewaldete Halbinsel Kalifront mit ihren einsamen Wegen und verträumten Buchten!
Weiter zu Teil 5: http://www.istrien.info/forum/thema17798.html