Teil 3 – Die vier Türme der Stadt Rab
Hat man die Treppe von der Promenade zum Trg Slobode erklommen und biegt nach rechts ab, gelangt man nach kurzer Zeit zum St.-Andreas-Kloster (Sveti Andrija) mit dem ältesten der markanten Türme der Stadt Rab (Anfang des 11. Jahrhunderts). Dieses Frauenkloster wird heute noch bewohnt.
Vom Andrijaturm führt die Ulica Ivana Rabljanina zum größten der vier Türme – dem Campanile der Kirche Sveta Marija, welcher zum ersten Mal im 13. Jahrhundert erwähnt wurde.
Dieser Turm kann gegen einen geringen Obolus (5 Kuna für Erwachsene) bestiegen werden – allerdings nur zu bestimmten Öffnungszeiten (Anschlag an der Tür beachten). Von dort oben hat man einen großartigen Ausblick auf die Stadt Rab und die Umgebung:
Die beiden anderen Türme des „Segelschiffs mit vier Masten“ – der Justinaturm der gleichnamigen Kirche sowie der Ivanturm – befinden sich nördlich des Trg Slobode, an der Gornja Ulica, einer der drei Hauptstraßen, welche die Altstadt von Rab der Länge nach durchqueren.
Der Justinaturm wurde im 16. Jahrhundert errichtet und ist damit der jüngste der vier Türme. Einst gehörte er zu einem Benediktinerinnenkloster, heute dient die Justinakirche als Museum für sakrale Gegenstände.
Kurz vor dem Ende der Gornja Ulica trifft man auf den Ivanturm; von der dazugehörigen Basilika des Heiligen Johannes des Evangelisten (Sveti Ivan Evanđelista) aus dem 11. Jahrhundert sind leider nur mehr Ruinen erhalten. Auch dieser Turm ist allgemein zugänglich und bietet schwindelfreien Besuchern tolle Ausblicke auf Rab und Umgebung.
Zur Abrundung dieses Berichts möchte auf ich meine Zusammenstellung der schönsten Bilder mit allen Türmen auf einen Blick hinweisen!
http://www.istrien.info/forum/thema16114.html
Die Stadt Rab hat neben ihren charakteristischen Türmen noch etliche weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten - aber davon mehr in Teil 4!
Weiter zu Teil 4: http://www.istrien.info/forum/thema17558.html
Hat man die Treppe von der Promenade zum Trg Slobode erklommen und biegt nach rechts ab, gelangt man nach kurzer Zeit zum St.-Andreas-Kloster (Sveti Andrija) mit dem ältesten der markanten Türme der Stadt Rab (Anfang des 11. Jahrhunderts). Dieses Frauenkloster wird heute noch bewohnt.

Vom Andrijaturm führt die Ulica Ivana Rabljanina zum größten der vier Türme – dem Campanile der Kirche Sveta Marija, welcher zum ersten Mal im 13. Jahrhundert erwähnt wurde.


Dieser Turm kann gegen einen geringen Obolus (5 Kuna für Erwachsene) bestiegen werden – allerdings nur zu bestimmten Öffnungszeiten (Anschlag an der Tür beachten). Von dort oben hat man einen großartigen Ausblick auf die Stadt Rab und die Umgebung:





Die beiden anderen Türme des „Segelschiffs mit vier Masten“ – der Justinaturm der gleichnamigen Kirche sowie der Ivanturm – befinden sich nördlich des Trg Slobode, an der Gornja Ulica, einer der drei Hauptstraßen, welche die Altstadt von Rab der Länge nach durchqueren.
Der Justinaturm wurde im 16. Jahrhundert errichtet und ist damit der jüngste der vier Türme. Einst gehörte er zu einem Benediktinerinnenkloster, heute dient die Justinakirche als Museum für sakrale Gegenstände.

Kurz vor dem Ende der Gornja Ulica trifft man auf den Ivanturm; von der dazugehörigen Basilika des Heiligen Johannes des Evangelisten (Sveti Ivan Evanđelista) aus dem 11. Jahrhundert sind leider nur mehr Ruinen erhalten. Auch dieser Turm ist allgemein zugänglich und bietet schwindelfreien Besuchern tolle Ausblicke auf Rab und Umgebung.





Zur Abrundung dieses Berichts möchte auf ich meine Zusammenstellung der schönsten Bilder mit allen Türmen auf einen Blick hinweisen!
http://www.istrien.info/forum/thema16114.html
Die Stadt Rab hat neben ihren charakteristischen Türmen noch etliche weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten - aber davon mehr in Teil 4!
Weiter zu Teil 4: http://www.istrien.info/forum/thema17558.html