sonni
aktives Mitglied
- Registriert seit
- 30. Mai 2009
- Beiträge
- 481
- Punkte
- 93
Mittwoch - schon wieder Mittwoch - die Zeit rennt!
Wieder blauer Himmel, wieder herrlich warm - schon fast wie Sommer!
Nur dass das Wasser noch kalt ist und die Zikaden nicht zirpen! Aber die Amseln trällern hier ebenso fleißig wie in Deutschland.
Heute fahren wir nach Beli. Ein Ort, dessen Besuch in jedem Reiseführer wärmstens empfohlen wird.
Nun wollen wir uns selber ein Bild davon machen. (Was heißt ein Bild - viele natürlich!
)
Los gehts!
Am Aussichtspunkt Krizic biegen wir von der Inselhauptstraße ab.
Schon nach den ersten Metern wird die Straße sehr eng - wie so oft auf den Nebenstraßen von Cres.
Die Fahrt geht durch Steineichenwälder - mal was anderes, als das undurchdringliche Marrcia-Gestrüpp!
Ein kurzer Zwischenstopp in Sv. Petar - hier steht eine der ältesten Steineichen.
In unserem Reiseführer war ein Bild von dem alten Baum - da hatte die Steineiche aber noch bedeutend mehr Äste - allmählich stirbt sie also...
Nach diesem Abstecher fahren wir wieder zurück auf das Sträßchen, dass uns nach Beli führen soll.
Es geht wirklich sehr eng zu!
Bei Gegenverkehr wirds mulmig - es gibt zwar Ausweichbuchten, aber die sind nun mal nicht gerade dort, wo man sie braucht!
Endlich gibt der Wald den Blick frei - wir sehen Beli!
Auf einer Bergkuppe trohnt der Ort - der einzige an der Ostküste übrigens.
Es ist kurz nach 10 Uhr, als wir in Beli ankommen. Wahrscheinlich sind wir die ersten Touri´s heute!
Wir machen einen Rundgang in dem verschlafen wirkenden Ort.
Zisternen für Trinkwasser - jetzt bekommt Beli das Trinkwasser aus dem Vrana-See.
Vom Ort aus kann man runterschauen auf Pod Beli.
Dort wollen wir hin!
Mit 17% Gefälle geht ein Sträßchen runter zum Fischerstrand Pod Beli - selbstverständlich zu Fuß!
Hier ist auch der kleine Campingplatz Brajdi - es stehen zwar Wohnwagen drauf, aber das sind Dauercamper. Ich möchte hier weder mit Wohnwagen runter noch rauf fahren!
Wir laufen am Strand entlang und dann über einen Trampelpfad am Fels zur nächsten Bucht.
Der Strand Pod Beli aus der anderen Richtung - und man sieht sehr schön, wie Beli auf der Bergkuppe trohnt:
Die nächste Bucht kommt in Sicht und sieht schon viel besser aus!
Hier bleiben wir und genießen mal wieder die Sonne, das Meer, die Landschaft...
Nach 2 Stunden ungefähr machen wir uns auf den Rückweg.
Das Wandergebiet "Tramuntana" lassen wir aus.
Ich habe aber diese Karte fotografiert, vielleicht nutzt sie was:
Auf der engen Straße fahren wir wieder zurück.
Unterwegs sehen wir ein kleines Wohnmobil am Straßenrand stehen - der Fahrer handiert am Auto herum. Panne? Wir halten an und fragen, ob wir helfen können.
Der Fahrer sagt, dass es sich gerade eben beim Ausweichen den Reifen ruiniert hat!
Ein scharfkantiger Stein war wohl die Ursache! Aber der Mann kommt allein zurecht - das Ersatzrad muss montiert werden.
Wir fahren weiter und sind froh, heil am Krizic angekommen zu sein.
Der Berg Sis ruft - da wollen wir jetzt rauf!
Stetig steigen wir nun auf "Rollsplitt" bergan. Ab und zu ein Blick zurück auf die Inselhauptstraße.
Schöne Steineichen auch hier:
Wir sind oben angekommen - mit 638m der zweithöchste Berg auf Cres.
(Der Gorice kann 650m Höhe aufweisen.)
Reichlich eine halbe Stunde haben wir für den Aufstieg benötigt.
Nun genießen wir den traumhaften Ausblick auf Cres und die Insel Krk, natürlich auch gen Istrien.
Man sieht sehr schön, wie sich die Inselhauptraße über die Insel schlängelt:
Und dann plötzlich sehen wir sie:
Die Gänsegeier kreisen über und unter uns!
Ein tolles Erlebnis, diese großen Vögel so durch die Lüfte gleiten zu sehen!
Immerhin kann ein Gänsegeier bis zu 10 kg wiegen und eine Flügelspannweite von fast 3 m haben.
Bis zu 50 Jahre können diese imposanten Vögel alt werden!
Es sind keine Super-Foto´s, aber ich bin froh, die Gänsergeier wenigstens so "eingefangen" zu haben.
Der Abstieg vom Sis dauert mindestens genauso lange wie der Aufstieg!
Ich sag nur: Rollsplitt!
Wanderstöcke wären hilfreich gewesen, hätten besseren Halt gegeben.
Übrigens sollte man bei allen Touren auf Cres festes Schuhwerk tragen - das karstige Gestein ist sehr scharfkantig, ein gutes Profil und guter Halt im Schuh sind wichtig, damit der Urlaub nicht beim Arzt endet!
Nachmittag ist es geworden - wir haben viel gesehen und erlebt...
Wo geht es morgen hin?
Hier geht es zu
http://www.adriaforum.com/kroatien/...h-teil-1-anreise-und-erste-eindruecke-t66443/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...-teil-2-wanderung-osorscica-televrina-t66449/
http://www.adriaforum.com/kroatien/ostern-2011-auf-cres-ein-tagebuch-teil-3-losinj-t66460/
http://www.adriaforum.com/kroatien/ostern-2011-auf-cres-ein-tagebuch-teil-4-ruhetag-t66462/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...tagebuch-teil-5-beli-und-der-berg-sis-t66474/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...n-tagebuch-teil-6-valun-oder-lubenice-t66475/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...uch-teil-7-vraner-see-und-martinscica-t66497/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...-tagebuch-teil-8-stadt-cres-und-valun-t66499/
http://www.adriaforum.com/kroatien/ostern-2011-auf-cres-ein-tagebuch-teil-9-osterspaziergang-t66502/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...in-tagebuch-teil-10-abschied-von-cres-t66593/
Wieder blauer Himmel, wieder herrlich warm - schon fast wie Sommer!
Nur dass das Wasser noch kalt ist und die Zikaden nicht zirpen! Aber die Amseln trällern hier ebenso fleißig wie in Deutschland.
Heute fahren wir nach Beli. Ein Ort, dessen Besuch in jedem Reiseführer wärmstens empfohlen wird.
Nun wollen wir uns selber ein Bild davon machen. (Was heißt ein Bild - viele natürlich!
Los gehts!
Am Aussichtspunkt Krizic biegen wir von der Inselhauptstraße ab.
Schon nach den ersten Metern wird die Straße sehr eng - wie so oft auf den Nebenstraßen von Cres.
Die Fahrt geht durch Steineichenwälder - mal was anderes, als das undurchdringliche Marrcia-Gestrüpp!
Ein kurzer Zwischenstopp in Sv. Petar - hier steht eine der ältesten Steineichen.
In unserem Reiseführer war ein Bild von dem alten Baum - da hatte die Steineiche aber noch bedeutend mehr Äste - allmählich stirbt sie also...
Nach diesem Abstecher fahren wir wieder zurück auf das Sträßchen, dass uns nach Beli führen soll.
Es geht wirklich sehr eng zu!
Bei Gegenverkehr wirds mulmig - es gibt zwar Ausweichbuchten, aber die sind nun mal nicht gerade dort, wo man sie braucht!
Endlich gibt der Wald den Blick frei - wir sehen Beli!
Auf einer Bergkuppe trohnt der Ort - der einzige an der Ostküste übrigens.
Es ist kurz nach 10 Uhr, als wir in Beli ankommen. Wahrscheinlich sind wir die ersten Touri´s heute!
Wir machen einen Rundgang in dem verschlafen wirkenden Ort.
Zisternen für Trinkwasser - jetzt bekommt Beli das Trinkwasser aus dem Vrana-See.
Vom Ort aus kann man runterschauen auf Pod Beli.
Dort wollen wir hin!
Mit 17% Gefälle geht ein Sträßchen runter zum Fischerstrand Pod Beli - selbstverständlich zu Fuß!
Hier ist auch der kleine Campingplatz Brajdi - es stehen zwar Wohnwagen drauf, aber das sind Dauercamper. Ich möchte hier weder mit Wohnwagen runter noch rauf fahren!
Wir laufen am Strand entlang und dann über einen Trampelpfad am Fels zur nächsten Bucht.
Der Strand Pod Beli aus der anderen Richtung - und man sieht sehr schön, wie Beli auf der Bergkuppe trohnt:
Die nächste Bucht kommt in Sicht und sieht schon viel besser aus!
Hier bleiben wir und genießen mal wieder die Sonne, das Meer, die Landschaft...
Nach 2 Stunden ungefähr machen wir uns auf den Rückweg.
Das Wandergebiet "Tramuntana" lassen wir aus.
Ich habe aber diese Karte fotografiert, vielleicht nutzt sie was:
Auf der engen Straße fahren wir wieder zurück.
Unterwegs sehen wir ein kleines Wohnmobil am Straßenrand stehen - der Fahrer handiert am Auto herum. Panne? Wir halten an und fragen, ob wir helfen können.
Der Fahrer sagt, dass es sich gerade eben beim Ausweichen den Reifen ruiniert hat!
Ein scharfkantiger Stein war wohl die Ursache! Aber der Mann kommt allein zurecht - das Ersatzrad muss montiert werden.
Wir fahren weiter und sind froh, heil am Krizic angekommen zu sein.
Der Berg Sis ruft - da wollen wir jetzt rauf!
Stetig steigen wir nun auf "Rollsplitt" bergan. Ab und zu ein Blick zurück auf die Inselhauptstraße.
Schöne Steineichen auch hier:
Wir sind oben angekommen - mit 638m der zweithöchste Berg auf Cres.
(Der Gorice kann 650m Höhe aufweisen.)
Reichlich eine halbe Stunde haben wir für den Aufstieg benötigt.
Nun genießen wir den traumhaften Ausblick auf Cres und die Insel Krk, natürlich auch gen Istrien.
Man sieht sehr schön, wie sich die Inselhauptraße über die Insel schlängelt:
Und dann plötzlich sehen wir sie:
Die Gänsegeier kreisen über und unter uns!
Ein tolles Erlebnis, diese großen Vögel so durch die Lüfte gleiten zu sehen!
Immerhin kann ein Gänsegeier bis zu 10 kg wiegen und eine Flügelspannweite von fast 3 m haben.
Bis zu 50 Jahre können diese imposanten Vögel alt werden!
Es sind keine Super-Foto´s, aber ich bin froh, die Gänsergeier wenigstens so "eingefangen" zu haben.
Der Abstieg vom Sis dauert mindestens genauso lange wie der Aufstieg!
Ich sag nur: Rollsplitt!
Wanderstöcke wären hilfreich gewesen, hätten besseren Halt gegeben.
Übrigens sollte man bei allen Touren auf Cres festes Schuhwerk tragen - das karstige Gestein ist sehr scharfkantig, ein gutes Profil und guter Halt im Schuh sind wichtig, damit der Urlaub nicht beim Arzt endet!
Nachmittag ist es geworden - wir haben viel gesehen und erlebt...
Wo geht es morgen hin?
Hier geht es zu
http://www.adriaforum.com/kroatien/...h-teil-1-anreise-und-erste-eindruecke-t66443/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...-teil-2-wanderung-osorscica-televrina-t66449/
http://www.adriaforum.com/kroatien/ostern-2011-auf-cres-ein-tagebuch-teil-3-losinj-t66460/
http://www.adriaforum.com/kroatien/ostern-2011-auf-cres-ein-tagebuch-teil-4-ruhetag-t66462/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...tagebuch-teil-5-beli-und-der-berg-sis-t66474/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...n-tagebuch-teil-6-valun-oder-lubenice-t66475/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...uch-teil-7-vraner-see-und-martinscica-t66497/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...-tagebuch-teil-8-stadt-cres-und-valun-t66499/
http://www.adriaforum.com/kroatien/ostern-2011-auf-cres-ein-tagebuch-teil-9-osterspaziergang-t66502/
http://www.adriaforum.com/kroatien/...in-tagebuch-teil-10-abschied-von-cres-t66593/