Mit dem Motorroller 125 er nach Istrien !

Bahnhof

neues Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2012
Beiträge
16
Punkte
0
Wir wollen Ende August 2012 für ca. 5 Wochen nach Istrien , von Rheinlandpfalz bis Istrien wollen wir uns 3-4 Tage Zeit nehmen !! Habt ihr wertvolle Tipps für uns ? Sind " Junggebliebene " 66 / 60 jährige
Grüsse Chris u. Dieter
Reisebericht von unserer Rollertour Istrien 2012 !! Auf Seite 2
Unsere Reise ist geplant für 2013 !! Fähre gebucht ---- diesmal geht erst auf Korcula , Hvar , Split ,Zadar und auf der Heimreise über den Gross Glockner !!
 

jim

aktives Mitglied
Registriert seit
19. Sep. 2008
Beiträge
306
Punkte
43
Alter
64
Camping ? Hotel ?
 
E

ELMA

Guest
"Wertvolle" Tipps habe ich nicht, Chris und Dieter! Da solltest Du,wie Jim schon andeutet, schon etwas mehr schreiben, was Ihr wissen möchtet.

Ich wünsche aber jetzt schon "gutes Sitzfleisch" -
das schreibt jemand, der auch einen 125er ( im Wohnmobil ) dabei hat- aber max 40 km am Stück auf dem nur am Anfang bequemen Sitz "aushält"..

Gruß,
ELMA
 

Bahnhof

neues Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2012
Beiträge
16
Punkte
0
Hallo Elma , hallo Jim , wir haben gutes Sitzfleisch ! Sind auch viel Unterwegs , fahren mit 2 Roller und wollen wenn das Wetter es zulässt am Tag ca 220 km zurück legen ( schon mehrmals gefahren ).
1.) Sind nur auf Landstrassen unterwegs --- wie sieht es mit Mautgebühren aus ?
2.) Unterkünfte ? 1:) Nähe Lohnsee - D , 2.) Flintsbach am Inn ( Kufstein ) 3.) Kötschach / MAUTEN 4:) RAUM NOVIGRAD Hotel , Pension ????
3.) Tipps durch Österreich , was sollten wir beachten ?
Danke schon im voraus Chris u. Dieter


Ich habe eines Eurer Doppelpostings gelöscht
Gruß,
ELMA
 
E

ELMA

Guest
Hallo Ihr beiden!
Wichtig wäre zu wissen, wie Ihr auf Landstraßen die Alpen überqueren wollt?
Welche Pässe? Tunnels?
Felbertauerntunnel? (kostenpflichtig)
- ab Kötschach Plöckenpass?
Oder wie??

Ende August ist es vermutlich nicht schwierig, eine Unterkunft zu finden - z.B. Gailbergpass ( vor Kötschach) - das ist ein Bikerhotel.

Gruß,
ELMA
 
V

vize2

Guest
Hallo Chris und Dieter

Mein Vorschlag wäre:
Wie auch immer über Ulm nach Kempten und weiter nach Füssen, dann der Fernpass Richtung Innsbruck.
Den alten Brenner hoch und wieder runter, ins Pustertal bis kurz vor Bruneck, dann über Cortina nach Belluno, Pordenone und nach Triest!
Sind nur kurze Tunnel, richtig geplant auch keine Maut und eine wunderschöne Strecke, zudem von euch aus deutlich kürzer als über die Felbertauern!

Viele Grüsse
Viktor
 

Bahnhof

neues Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2012
Beiträge
16
Punkte
0
Danke , für die schnelle Rückmeldung ---- wollten über den Plöckenpass , dass Navi hat uns diese Strecke als kürzeste angegeben 839km. Wir schauen uns mal die Strecke über den alten Brenner an die uns Viktor geschrieben hat ! Sind über weitere Vorschläge dankbar !! Herzliche Grüsse Chris u, Dieter
 
E

ELMA

Guest
Die Strecke über den Plöckenpass liebe ich auch! Landschaftlich sehr schön- die engen Kurven werden für Euch und die Roller kein Problem sein, für die Bremsen hoffentlich auch nicht.
Gib hier im Form mal rechts oben im Suchenfeld Plöcken oder Plöckenpass ein ,da gibt es Infos und Berichte.
z.B. diese hier
http://www.adriaforum.com/kroatien/ftp/users/Dokumente/FELBERTAUERNSTRECKE.pdf
http://www.adriaforum.com/kroatien/...en-felbertauern-soca-tal-nach-istrien-t66111/

Übrigens- in Kötschach gibt es noch ein weiteres Bikerhotel
http://www.gailtalerhof.com/

Wenn Ihr dann auf der anderen Seite des Plöckenpasses weiterfahrt bis Tolmezzo und dann Richtung Udine, werdet Ihr Eure Freude an der Landschaft haben.

Oder wollt Ihr über das Socatal fahren?
Dann müsst Ihr von Kötschach das Gailtal abwärts bis Arnoldstein und dann bis Tarvisio fahren.
Jürgen hat die Strecke beschrieben
http://www.adriaforum.com/kroatien/uber-den-predelpass-ins-socatal-t65842/#post647276
http://www.adriaforum.com/kroatien/durch-das-soca-tal-nach-nova-gorica-t65964/

Ab Udine wird es östlich der Autobahn sicher etwas ungemütlich - dicht bebaut, Industriegebiete, viele Ampeln... es ist zu überlegen, ob es nicht eine gemütlichere Strecke auf der westlichen Seite der Autobahn gibt und dann im Süden nahe des Mittelmeeres über Monfalcone, Sisitana Richtung Triest zu fahren.

Achtung in Triest: Verirrt Euch nicht auf die slowenische Autobahn! Die ist auch für Euch mautpflichtig
http://www.oeamtc.at/?id=2500,1129639,,
Hier im Forum gibt es Tipps, wie man mautfrei nach Istrien kommt.
http://www.adriaforum.com/kroatien/maut-vignetten-waehrend-der-anreise/

Ich weiß nicht. wie es Ende August in Istrien mit Unterkünften ist. Es sind in dieser Zeit vermutlich noch ziemlich viele Touristen unterwegs. Wollt Ihr dort nicht sicherheitshalber im Voraus buchen? Lasst Euch von Zlatko beraten - hier aus dem Forum
http://www.istrien.info/

Viel Spaß bei der Vorbereitung Eurer Tour!!

Gruß,
ELMA
 

Bahnhof

neues Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2012
Beiträge
16
Punkte
0
Vielen Dank Elma für deine Informationen , du bist uns eine grosse Hilfe !! Werden uns wieder melden !!!
Hezliche Grüsse Chris u. Dieter
 

Bahnhof

neues Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2012
Beiträge
16
Punkte
0
Hallo Elmar , lange hast du warten müssen ! Wir sind heil von unserer Istrien - Reise zurück ! Es war wunderschön 3400 Km haben wir zurückgelegt ,unser Weg führte uns noch auf die Insel Cres und der Rückweg über Slowenien ( Bovec) Nur 1 Tag mussten wir im Regen fahren !!!! Deshalb werden wir es nochmals die Fahrt aufnehmen und über den alten Brenner nach Rijeka mit der Fähre nach Split und die Küstenstrasse entlang sowie Inseln besuchen ! nochmals vielen Dank für deine hilfreiche Tips !!
Man ist nie zu Alt um die Welt kennenzulernen !! Herzliche Grüsse Chris und Dieter Ubrigens unser Poo hat durchgehalten !
 

baskafan

Adriasüchtiger
Registriert seit
16. Feb. 2011
Beiträge
4.451
Punkte
113
Alter
83
Ort
Niederösterreich
Hallo Chris u. Dieter!

Gibts vll. auch einmal einen Bericht mit Bildern von Euren Husarenritt?
Jedenfalls Respekt für diese Leistung - denn man ist nie zu alt um die Welt kennen zu lernen!:top: :top: :zustimm:
 

Bahnhof

neues Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2012
Beiträge
16
Punkte
0
Wir werden in demnächst von unserer Reise berichten ! Grüsse Chris und Dieter
 
F

Franto

Guest
@Hallo "Bahnhof".
Gratuliere euch zu dieser motorisierten und unfallfrei überstandenen Exkursion nach Istrien mit der 125er :) Da werde ich ganz nostalisch - weil ich vor meiner "Autozeit" mit dem Moped einmal aus der Obersteiermark nach Nacy in Franklreich - und wirklich wieder zurück gehobelt bin...
 

freerider13

aktives Mitglied
Registriert seit
25. Juli 2012
Beiträge
277
Punkte
63
Servus!

Mit was für 125ern habt Ihr des gemacht? Vespas? Schaltroller? Sagt mal...
Und für die zweite Tour: Die Großglockner Hochalpenstraße wär ja mein persönlicher Favorit, zumindest aus Nostalgiegründen mit der Blechvespe.
Ab Triest die Küstenstraße, aber Ihr wollt ja weiter nach Süden - da kostet das viel Zeit.

Schöne Grüße,
Jan
 

Bahnhof

neues Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2012
Beiträge
16
Punkte
0
Hallo Jan ; mein Mann fährt ein X - Max Yahama und ich ein Retro Roller125 Aprillia ! Wir sind auch die Küstenstrase von Triest bis Porec gefahren , übrigens wir wohnen in der Nähe von Kaiserslautern und sind nur Landstrassen und Bundesstassen gefahren ! Haben 3,5 Tage dazu gebraucht . Im durchschnitt ca 280km pro Tag mal mehr mal weniger wie wir Lust hatten . Weil die letzte Fahrt uns so viel Spass machte , wiederholen wir es wieder ---- diesmal über den alten Brenner , Slovenien , Kroation bis Rijeka von da aus mit der Fähre nach Split -- Korcula !! Rückweg ist geplant die Küstenstasse wieder zurück über Zadar und wenn das Wetter gut ist über den Großglockner . Wir freuen uns darauf ! Man ist nie zu alt um neues kennenzulernen , herzlich Chris und Dieter
 
M

Marius

Guest
Ploeckenpass! Unbedingt!

Mit dem Motorroller kommt ihr wenigstens an den Wohnwaegen und Wohnmobilen vorbei! :)
 

Bahnhof

neues Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2012
Beiträge
16
Punkte
0
Sind letztes Jahr über den Plöckenpass , war super und unsere Bremsen sind nicht Heißgelaufen !!
 

edi

Mitglied
Registriert seit
3. Aug. 2007
Beiträge
76
Punkte
8
Alter
72
Ort
Benz town
Plöckenpass ist neben Kranjska Gora (Slowenien) ein Muss mit dem Zweirad.
Nur passt am Plöcken schön auf, wenn ihr von Rasern mit überholt werdet! ;)

Gruss
Edi
 

Bahnhof

neues Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2012
Beiträge
16
Punkte
0
Reisebericht von unserer Rollertour 2012

Nach wertvollen Tipps wagten wir uns im August vollgepackt auf die Reise!

Mit vielen Wünschen und mit herrlichen Wetter , ging es über das Elssaß, den Schwarzwald zur unseren ersten Übernachtung ( dies haben wir immer vor Ort gebucht ) nach Ochsenhausen. Die ersten 260 km sind geschafft !!

2. Tag : morgens um 8 UHR ging es weiter über Kaufbeuren an den Tegernsee ( Petrus hatte mit uns ein Einsehen ) denn am See legten wir eine längere Pause ein um uns zu erfrischen ! Unser 2. Ziel erreichten wir ca um 16 UHR Oberaudorf Halbzeit !!

3. Tag : es hat über Nacht stark geregnet und am Morgen nieselte es noch , Regenhosen an und weiter nach Niederndorf , Walchsee über das Kaisergebirge nach Kitzbühl - Pass Thurn - durch den Felberntauerntunnel --- 8) Hurra die Sonne ist da !
Weiter gings - Matrei i.Ostt. , Lienz ,über den Gailbergsattel ,Plöckenpass ( mit viel Spass ) nach Tolmezzo -- D ies war eine von den schönsten Strecken die wir gefahren sind. Hier fanden wir nicht gleich eine Unterkunft und so fuhren wir weiter , WIR, und unsere Roller waren noch frisch obwohl die Bremsen stark beansprucht wurden .Abseits in einem kleinen Dorf ( Cavazzo Carnico ) fanden wir eine Unterkunft , unsere letzte vor dem Ziel - noch 240km ! Hmmm schmeckte das gut !!

4. Tag :bei sehr warmen Wetter rollerten wir weiter durch wunderschöne Landschaften nach Udine,Monfalcone an der Küste entlang nach Triest - was für ein herrlicher Blick ! Unserer Navi war wahrscheinlich genauso geblendetvon diesem Anblick , denn es hat uns in Stich gelassen! Unsere Spürnasse hat uns schnell nach Slovenien gebracht ( hatte mir gut die Informationen eingeprägt ) ! An der Grenze zur Kroation Kilometer langer Stau - an den Autos vorbei und wir lagen noch 60km vor unserem Ziel ! Entlang der Küste von Istrien , haben wir um 12.30 Uhr Porec erreicht . Hurra !!!

15 Tage sind wir kreuz und quer über die Halbinsel gerollert, 5 Tage noch in Rabac !Noch eine Woche auf der Insel Cres bis Veli Losinj -- dies könnte unser Altersruhesitz werden !
Leider ging unsere Reisezeit zu Ende -- unser Weg führte uns über die Julischen Alpen (Bovec), Tarvisio,Kärnten,über den Kreuzbergsattel wieder nach Kitzbühl. Es regnete den ganzen Tag, teilweise lag schon Schnee ! Denn letzten Teil unserer Strecke nach Hause hat uns die Sonne wieder begleitet.
Es war eine traumhafte Reise !! Deshalb werden wir dieses Jahr wieder auf Tour gehen --- Richtung Dalmatien !!( Hätten gerne noch Fotos eingestellt - der Speicher war voll )

Man ist nie zu alt um das Leben noch zu bereichern !!!!! Herzlich Dieter und Chris
 
H

Harry1958

Guest
Alle Achtung, Mut habt ihr ja.
Danke für den Bericht.

Gruß
Harry
 
Top Bottom