Hallo Ihr Lieben, hier unser Reisebericht von der Insel Rab!
Wir waren vom 27.08. - 03.09.11 in Lopar mit 4 Erwachsenen und 5 Kindern. Es hat uns super gefallen. Wir hatten zwei Ferienwohnungen und unsere Vermieter haben uns gleich zu Beginn mit Trauben, Tomaten und selbstgemachten Wein eingedeckt!
Geplant war ja, viele verschiedene Strände in der Umgebung zu testen. Leider sind wir dann am Paradiesstrand hängengeblieben. Aber ich muß sagen, er war für die Kinder einfach perfekt. Obwohl er sehr gut besucht war, hatten wir nicht das Gefühl Handtuch an Handtuch zu liegen. Wir hatten die ganze Woche unterhalb der Strandbar Bamboo (?) unseren Platz.
Am letzten Tag hatten wir uns dann den Luxus geleistet und uns Liegen und Schirm gemietet. Warum wir das von Anfang an nicht gemacht haben, wissen wir auch nicht. War aber um einiges besser!
noch dazu, weil es gard mal 50 Kuna kostete.
Natürlich haben wir auch die Stadt Rab besucht. Auch den Kindern hat es gefallen.
Zwei Mal waren wir im Ankora essen. Beim ersten Mal hat sich jeder ein Gericht bestellt. Was soll ich sagen, es war viel zu viel! :smile:
Beim zweiten Mal haben wir uns dann eine Grillplatte für Zwei (pro Familie) bestellt und noch extra Pommes und Reis dazu. Wir sind alle satt geworden!
So, und nun zur An- und Abreise! Nie wieder so! Wir sind ja mit Freunden zusammen gefahren und hier in München Samstag in der Nacht um 3 Uhr gestartet. Viel zu spät!
Unsere Freunde wollten erst in Österreich tanken, weil es dort ja billiger ist! Dann der Schock! 1,60 € an der Autobahn. Bitte, was haben die erwartet! Hier müssen alle Urlauber vorbei. Also runter von der Autobahn, eine andere Tankstelle suchen. Super Navi! Es hat nur LKW Tankstellen angezeigt und eine die es gar nicht mehr gibt. So sind wir erst mal eine Stunde rumgefahren bis wir eine gefunden haben. :x Bei dem ganzen rumgegurke ist meinem Jüngsten dann schon mal schlecht geworden! Klasse!
Nachdem alles hier schon so lang gedauert hat, hat es mich echt gewundert, dass wir Tauern- und Karawankentunnel ohne großen Stau geschafft hatten. Endlich in Slowenien stellte sich nun die Frage ob wir doch nicht lieber über Postojna fahren. Ganz schlechte Wahl, dem Kleinen wurde wieder schlecht!
Die Küstenstraße zog sich dann auch ins Unendliche! Wir waren so glücklich auf der Fähre zu sein. Hier mussten wir nicht mal 1 Stunde anstehen, was mich sehr verwundert hat, weil wir echt schon sehr spät dran waren. Insgesamt haben wir 13,5 Stunden gebraucht!
Die Heimfahrt: Genau so schrecklich! Gestartet sind wir um halb zehn Vormittags am Samstag. Für mich auch wieder viel zu spät. Gleich an der Fähre eine unendliche Warteschlange. Aber wir durften mit der Großen mitfahren. Für die Kinder ein Erlebnis. Dann haben wir uns entschlossen die Küstenstraße nur bis Senj und dann auf die Autobahn über Zagreb und Ljubljana zu fahren. Ein Stau nach dem anderen!
Am Karawankentunnel konnten wir dann auf der Autobahn auch aussteigen und uns die Füße vertreten. Sage und schreibe 12,5 Stunden haben wir nach Hause gebraucht!
Fazit: Gerne wieder mit unseren Freunden, aber nur noch getrennte An- und Abreise!
Eine Frage habe ich zum Schluß noch: Ich wäre sehr gerne mit der Fähre von Lopar nach Krk gefahren. Weil ich mir denke, es wäre schneller gegangen. Denn Ursprünglich wollten wir bei der Heimreise ja wieder die Küstenstraße bis Rijeka und dann auf die Autobahn. Über Zagreb zufahren haben wir uns erst nach der Fähre entschieden.
Also wenn meine Rechnung stimmt, dauert die Überfahrt von Lopar nach Krk 1,5 Stunden und die Fahrt nach Rijeka eine halbe Stunde, stimmt das??
Wir haben schon für die Fahrt über die Insel und mit dem Warten auf die Fahre 2,5 Stunden gebraucht.
Wer ist schon mal so gefahren und kann mir was darüber erzählen?? Leider hab ich noch keinen Bericht darüber gefunden.
Liebe Grüße
Bea
Wir waren vom 27.08. - 03.09.11 in Lopar mit 4 Erwachsenen und 5 Kindern. Es hat uns super gefallen. Wir hatten zwei Ferienwohnungen und unsere Vermieter haben uns gleich zu Beginn mit Trauben, Tomaten und selbstgemachten Wein eingedeckt!
Geplant war ja, viele verschiedene Strände in der Umgebung zu testen. Leider sind wir dann am Paradiesstrand hängengeblieben. Aber ich muß sagen, er war für die Kinder einfach perfekt. Obwohl er sehr gut besucht war, hatten wir nicht das Gefühl Handtuch an Handtuch zu liegen. Wir hatten die ganze Woche unterhalb der Strandbar Bamboo (?) unseren Platz.
Am letzten Tag hatten wir uns dann den Luxus geleistet und uns Liegen und Schirm gemietet. Warum wir das von Anfang an nicht gemacht haben, wissen wir auch nicht. War aber um einiges besser!
Natürlich haben wir auch die Stadt Rab besucht. Auch den Kindern hat es gefallen.
Zwei Mal waren wir im Ankora essen. Beim ersten Mal hat sich jeder ein Gericht bestellt. Was soll ich sagen, es war viel zu viel! :smile:
Beim zweiten Mal haben wir uns dann eine Grillplatte für Zwei (pro Familie) bestellt und noch extra Pommes und Reis dazu. Wir sind alle satt geworden!
So, und nun zur An- und Abreise! Nie wieder so! Wir sind ja mit Freunden zusammen gefahren und hier in München Samstag in der Nacht um 3 Uhr gestartet. Viel zu spät!
Unsere Freunde wollten erst in Österreich tanken, weil es dort ja billiger ist! Dann der Schock! 1,60 € an der Autobahn. Bitte, was haben die erwartet! Hier müssen alle Urlauber vorbei. Also runter von der Autobahn, eine andere Tankstelle suchen. Super Navi! Es hat nur LKW Tankstellen angezeigt und eine die es gar nicht mehr gibt. So sind wir erst mal eine Stunde rumgefahren bis wir eine gefunden haben. :x Bei dem ganzen rumgegurke ist meinem Jüngsten dann schon mal schlecht geworden! Klasse!
Nachdem alles hier schon so lang gedauert hat, hat es mich echt gewundert, dass wir Tauern- und Karawankentunnel ohne großen Stau geschafft hatten. Endlich in Slowenien stellte sich nun die Frage ob wir doch nicht lieber über Postojna fahren. Ganz schlechte Wahl, dem Kleinen wurde wieder schlecht!
Die Küstenstraße zog sich dann auch ins Unendliche! Wir waren so glücklich auf der Fähre zu sein. Hier mussten wir nicht mal 1 Stunde anstehen, was mich sehr verwundert hat, weil wir echt schon sehr spät dran waren. Insgesamt haben wir 13,5 Stunden gebraucht!

Die Heimfahrt: Genau so schrecklich! Gestartet sind wir um halb zehn Vormittags am Samstag. Für mich auch wieder viel zu spät. Gleich an der Fähre eine unendliche Warteschlange. Aber wir durften mit der Großen mitfahren. Für die Kinder ein Erlebnis. Dann haben wir uns entschlossen die Küstenstraße nur bis Senj und dann auf die Autobahn über Zagreb und Ljubljana zu fahren. Ein Stau nach dem anderen!
Am Karawankentunnel konnten wir dann auf der Autobahn auch aussteigen und uns die Füße vertreten. Sage und schreibe 12,5 Stunden haben wir nach Hause gebraucht!
Fazit: Gerne wieder mit unseren Freunden, aber nur noch getrennte An- und Abreise!
Eine Frage habe ich zum Schluß noch: Ich wäre sehr gerne mit der Fähre von Lopar nach Krk gefahren. Weil ich mir denke, es wäre schneller gegangen. Denn Ursprünglich wollten wir bei der Heimreise ja wieder die Küstenstraße bis Rijeka und dann auf die Autobahn. Über Zagreb zufahren haben wir uns erst nach der Fähre entschieden.
Also wenn meine Rechnung stimmt, dauert die Überfahrt von Lopar nach Krk 1,5 Stunden und die Fahrt nach Rijeka eine halbe Stunde, stimmt das??
Wir haben schon für die Fahrt über die Insel und mit dem Warten auf die Fahre 2,5 Stunden gebraucht.
Wer ist schon mal so gefahren und kann mir was darüber erzählen?? Leider hab ich noch keinen Bericht darüber gefunden.
Liebe Grüße
Bea